Google half mir leider nicht wirklich weiter. Gibt es bereits so eine Liste?
Ideal wären natürlich weitere Merkmale wie Kostenvergleich, bundesweit oder regional, mit oder ohne RLM-Messung, Mindestvertragslaufzeit usw..
Google half mir leider nicht wirklich weiter. Gibt es bereits so eine Liste?
Ideal wären natürlich weitere Merkmale wie Kostenvergleich, bundesweit oder regional, mit oder ohne RLM-Messung, Mindestvertragslaufzeit usw..
Hallo!
Ja, eine solche Liste sucht man in der Tat vergebens und ja, sie würde sehr viel Sinn machen.
So langsam (wenn auch seeehr langsam) kommen da aber offenbar Marktteilnehmer dazu.
Lustig ist, dass unter diesem Post bei mir die Werbeanzeige von
erscheint. Die hatte ich bisher bei meiner Suche noch nicht auf dem Zettel.
Es gibt einen Anbieter, mit dem ich schon praktische Erfahrung habe, nämlich:
Dazu ist zu sagen, dass es sich dabei offenbar um eine One-Man-Show handelt. Durchaus ein sehr gut informierter Pionier, aber das "Portal" das dort z.B. angeboten wird um die Daten hinterher abzufragen ist doch sehr rudimentär. Ich will und kann da jetzt nichts schlechtes über den Anbieter sagen; immerhin hat er geliefert. Damit ist er anderen definitiv weit voraus.
Ansonsten sollte ja wohl
allgemein bekannt sein.
Meine Erfahrung:
Sieht im Internet super aus. Nette Leute. Nur es klappt gar nichts. Wir versuchen seit über einem Jahr (!) in diverse Objekte Zähler zu bekommen und haben bis heute keinen einzigen. Bin etwas enttäuscht. Heute kam der Vorschlag vom Vertriebsinnendienst, wir sollten doch lieber erstmal beim grundzuständigen MSB einen Zähler setzen lassen. Das nehme ich mal als Bankrotterklärung.
Daher habe ich nochmal nach Alternativen gesucht und bin heute noch auf zwei andere gestossen:
Habe dort mal angefragt, eventuell bekommen die ja etwas auf die Reihe.
Bei
handelt es sich wohl um einen regional fokussierten Anbieter, wie ich das sehe.
Ansonsten gibt es da noch:
Die bedienen aber nur Großkunden. Wir hatten ein Volumen von ca. 20 Stromzählern angefragt: Antwort war, dass das viel zu wenig ist und man uns kein Angebot machen kann.
HTH
Eventuell kann ja mal jemand seine Erfahrungen mitteilen.
Torsten
Man könnte große Messstellenbetreiber wie
EON
https://www.eon-metering.com/d…g/messstellenbetrieb.html
RWE
https://www.innogy.com/web/cms…0l_w7-EAMYASAAEgJPkvD_BwE
oder auch SWM (incl. Preislisten) für den überregionalen Preisvergleich
https://www.swm-infrastruktur.de/messstellenbetrieb.html
dazunehmen.
Nicht zu verachten ist meiner Meinung nach commetering. 100% exaktes Monitoring und ein guter Service.
Ist halt der einzige der speziell für Photovoltaik was im Angebot hat. Je mehr daran teilnehmen desto günstiger wird es auch für alle.
Zitat von stromsparer99
Die sind wohl umgezogen oder verkauft worden?
Jetzt: https://www.enbw.com/geschaeft…istungen/enbw-smart-data/.
Danke für Eure Tipps.
Bieten denn eon, innogy und z.B. SWM den Messstellenbetrieb deutschlandweit an? Oder nur in ihren jeweiligen Gebieten?
Zitat von TorstenS73Danke für Eure Tipps.
Bieten denn eon, innogy und z.B. SWM den Messstellenbetrieb deutschlandweit an? Oder nur in ihren jeweiligen Gebieten?
Das System wird so sein, dass eine e.on Metering und Co. sich mit dem Angebot in erster Linie auf Stadtwerke konzentriert und hier der Dienstleister im Hintergrund ist. Einzelne Stadtwerke werden dann als gMSB und wMSB auftreten und die Leistungen wiederum dem Endkunden anbieten. Ich gehe aber eher davon aus, dass der Anlagenbetreiber nicht direkt bei e.on Metering wird bestellen können. Man wird die Leistung also bundesweit einkaufen können, aber eher nicht direkt vom Anbieter.
Greenpeace wäre ein weiterer bundesweiter Stromanbieter mit Zählerangebot
https://www.greenpeace-energy.…orten/musterrechnung.html
Welchen Dienstleister Greenpeace Energy für ~10€ brutto pro Jahr beauftragt, wäre interessant.
selcon da hast du was deutlich verwechselt!
Greenpeace Energy ist ein reiner Stromanbieter und kein wMSB. Sie rechnen mit dem Kunden die Leistung "Messkosten" ab, wie jeder anderer Stromanbieter.