Fronius ändert Log Reports ohne Vorwarnung und Support

  • Seit dem 25. Jan 2017 bekomme ich von Fronius nicht mehr die bisherigen täglichen Log Reports zugesandt.
    Bislang gab es die Möglichkeit, sich von Fronius per Email die Tages-, Wochen- und Monatswerte per Email zusenden zu lassen. Ohne Vorwarnung wurden die Reports komplett geändert und die Funktion abgeschaltet, sich 5 minütige Detailwerte des Tages zusenden zu lassen. Der Fronius Support stellt sich dumm und verweist darauf, dass die Anfrage weitergeleitet sei. Aber es gibt keine Hilfe oder Rückantwort seit 3 Wochen. Auf Erinnerungsmails wird nicht geantwortet . Ich hatte die Werte aus den Emails automatisch auswerten gelassen, um die Log Daten für Vergleichs- und Analysezwecke zu nutzen.
    Aus meiner Sicht ist dieses Verhalten von Fronius überhaupt nicht akzeptabel, zumal beim Kauf des WR diese Funktionen Bestandteil des Produktes waren und nicht einfach ohne Weiteres abgeschaltet werden können.
    Hat noch jemand anderes ein ähnliches Problem mit Fronius?

  • Hallo!


    Ich habe das selbe Problem. Ich lasse mir ebenfalls den täglichen, wöchentlichen und monatlichen Report per Mail schicken. Ab 26.1.2017 wurde der Anhang von "Täglicher_Report_Datum.csv" in "PV_Produktion_Täglicher_Report_Datum.csv" umbenannt.
    Ist mir noch gar nicht aufgefallen, daß im täglichen Report keine Daten mehr drinnen stehen. Ich verwende das Push-Service des Wechselrichters.Das schickt mir die Daten täglich per FTP auf mein NAS. Dort werte ich die Daten mit Excel aus.


    Liebe Grüße


    Hannes

  • Danke Hannes, dann schaue ich mir mal die Push Services von Fronius an, ob die einen Ersatz darstellen. Grüße Stefan



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hoffentlich äussert sich der Hersteller hier zügig mit einer verständlichen Antwort. Würde mich natürlich auch brennend interessieren, das Thema.

    Gruß Jörg Wedler Elektroanlagen
    Ust.IdNr.: DE 157 507 696
    Elektromeister und freier Sachverständiger für Photovoltaikanlagen
    3,12 kWp in 2009, 51,84 kWp und 3,60 kWp in 2010, 1,375 kWp in 2016

    3,30 kWp in 2019, 1,83 kWp auf dem Gartenhaus 2019

    Senec Lithium Speicher 2,5 kWh in 2017, 5,0 kWh in 2018, 7,5 kWh in 2019

  • War mir noch nicht aufgefallen. Ist aber so, ab 26.01. kommt die CSV ohne Datenwerte. :-/

    4,24 kWp Fronius Energy Package 9kW - Ausrichtung: DN:25°, -30° SSO
    3,19 kWp @ Symo 3.7-3 - Ausrichtung: 90°, +60° SSW


    Panasonic G(H)eisha seit 08-2018

    ZOE Zen 22kwh 05-2019


    Commetering Zähler 05-2018

    Stromanbieter: aWATTar 01-2020


    Mitglied SFV

    Mitglied DGS


    FAQ -> komprimiertes PV Wissen, optimal für Neulinge!


    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.


  • Vermutlich ist das die Strategie: ein Premium Abo für die eigenen Werte, die Fronius kostenlos sammelt. Ist m.E. ziemlich dreist.
    Ok es gibt die Push Dienste und die Fronius API, womit man die Daten auch aktiv sammeln kann. Viele werden aber nicht wissen, wie man das macht. Kunden freundlich sieht anders aus. Fronius scheint sich der Marktstellung zu sicher zu sein, sonst würde eine Firma sich so nicht verhalten. Aber wir müssen ja irgendwann alle mal den WR tauschen...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Zitat von derJan

    die Frage ist: Könnt ihr im Solarweb noch vergangene Einzeltage ansehen, oder will man euch zu Solarweb Premium bewegen?
    24€ im Jahr für meine eigenen Daten in aufbereitet: Nein danke.


    Minus 2 Tage geht noch im Detail. Das ist aber schon ein paar Monate so!

    4,24 kWp Fronius Energy Package 9kW - Ausrichtung: DN:25°, -30° SSO
    3,19 kWp @ Symo 3.7-3 - Ausrichtung: 90°, +60° SSW


    Panasonic G(H)eisha seit 08-2018

    ZOE Zen 22kwh 05-2019


    Commetering Zähler 05-2018

    Stromanbieter: aWATTar 01-2020


    Mitglied SFV

    Mitglied DGS


    FAQ -> komprimiertes PV Wissen, optimal für Neulinge!


    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.


  • Ich dachte man kann die Daten auch lokal im Netzwerk per API Schnittstelle abrufen - direkt vom.WR. bzw. über modbus?
    Oder liege ich da falsch... Damit ist man doch unabhängig von Internet/Cloud und sonstige Umstellungen bei fronius....


    Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

    - PV-Module: Winaico 300Wp Full Black + Winaico 275Wp => Gesamt 9,85kWp

    - PV-Module: Winaico 375Wp Full Black => Gesamt 4,875kWp

    - Wechselrichter: Fronius Symo 8.2 + Symo 5

    - Heizung: Panasonic Heisha Luft-WP + HeishaMon

    - Stromzähler: commetering Zähler (Discovergy)

    - smarten Stromanbieter: keinen mehr ;(

  • Ja, Datenlogger API steht zur Verfügung, man muss dann aber einen eigenen aktiven Dienst selbst betreiben, um die Daten zu sammeln. Es ist halt nicht die feine Art, einfach einen Dienst abzuschalten, ohne irgendeine Kommunikation.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk