Die Kohlekraftwerksbetreiber reiben sich schon die Hände: Milliarden Geschenke warten.
Und die ehemaligen Ostländer werden weiter jammern - egal ob 1,5 Mrd. € oder 15 Mrd. € fliessen - es ist echt zum Heulen!!
Die Kohlekraftwerksbetreiber reiben sich schon die Hände: Milliarden Geschenke warten.
Und die ehemaligen Ostländer werden weiter jammern - egal ob 1,5 Mrd. € oder 15 Mrd. € fliessen - es ist echt zum Heulen!!
Laut ARD Deutschlandtrend wünschen sich 59% einen schnellen Braunkohleausstieg, 36% wollen länger am Abbau festhalten: https://www.tagesschau.de/mult…art-4871~_v-videowebl.jpg
Yo, die haben ihre Lobby-Geschütze gut in Stellung gebracht. Also so wie ich es verstanden habe: Ausstieg bis 2030 völlig utopisch, wir wollen jede Menge Entschädigung und Strompreis geht auf 40-50 cent ohne die liebe Kohle. Das ist ja wie ein Überraschungsei, drei Wünsche auf einmal erfüllt.
Laut ARD Deutschlandtrend wünschen sich 59% einen schnellen Braunkohleausstieg, 36% wollen länger am Abbau festhalten: https://www.tagesschau.de/mult…art-4871~_v-videowebl.jpg
Laut ARD Deutschlandtrend wünschen sich 59% einen schnellen Braunkohleausstieg, 36% wollen länger am Abbau festhalten: https://www.tagesschau.de/mult…art-4871~_v-videowebl.jpg
..Und wie schnell soll der sein....? 2 Jahre...5 Jahre...10 Jahre,oder gar 30 Jahre.
Man sollte (muss) schon erstmal genau wissen wie man die ersetzt ?
Zugleich Pv und Windkraft ausbremsen...,so geht das nicht ?
Viele Grüße
Min.
Na, mit Gas natürlich... dazu "wird man ja gezwungen", daher gibts NS2 und wegen der ungewollten Abhängigkeit vom pösen Putin verzapft man noch die Mär vom tollen Flüssiggasimport aus Goodol'Trumpland... und weils das alles nicht umsonst gibt muss natürlich massiv subventioniert werden... und leiderleider der Strompreis auch nach oben!
Natürlich nicht ganz so weit wie von den EE angeblich unabkehrbar notwendigen Leveln... daher muss man diese ja auch nicht weiter ausbauen...
Meine Meinung: Wenn man die falschen Fragen stellt, bekommt man die falschen Antworten.
Warum überhaupt die Frage nach Kohleausstieg?
Das Ziel ist NICHT der Kohleausstieg.
Das Ziel ist ein hoher Anteil an EE Strom.
Ein sinnvolles Ziel wären z.B. 80% EE Strom bis 2030.
Ob die restlichen 20% Strom aus Kohle, Gas oder Kuhkacke erzeugt werden ist doch vollkommen egal.
Dann überlegt man sich wie man Geld dafür ausgibt um dieses Ziel zu erreichen.
Wenn man das Geld nehmen würde um z.B. in der Lausitz alles mit PV und Windkraft vollzupflastern, dann würde das dort jede Menge zukunftssichere Arbeitsplätze schaffen. Und wenn man dafür sorgt, daß das Kapital auch lokal in der Lausitz ansässig ist (Gesellschaften und Gesellschafter), dann hat man dort mindestens 20 Jahre sichere Steuereinahmen und Einkünfte für die arbeitende Bevölkerung.
Total irre Kohle und Kohlearbeitsplätze im Todeskampf zu pampern. An obsoleten Unfug festzuhalten war schon extrem schädlich für NRW - nix draus gelernt.
Mir ist es schleierhaft!
Warum macht man es nicht wie "üblich" durch die Steuer in dem Fall die CO² Steuer?
einfach je Tonne den Preis jährlich verdoppeln...
Dann können sie sich den Ausstieg selbst finanzieren!
Meine Meinung: Wenn man die falschen Fragen stellt, bekommt man die falschen Antworten.
Warum überhaupt die Frage nach Kohleausstieg?
Das Ziel ist NICHT der Kohleausstieg.
Das Ziel ist ein hoher Anteil an EE Strom.
Wow! Bravo !
Als ich das sagte, sagte ich es so:
Mehr EE erzeugen UND VERBRAUCHEN.
Niemand hat über den zweiten Teil nachgedacht.
Die Regierungskommission für den deutschen Kohleausstieg hat sich nach Informationen des SPIEGEL auf einen Kompromiss geeinigt:
Was man braucht, wäre nicht der Kohleausstieg, der kommt sowieso mit steigenden C02-Zertifikatspreisen, wir brauchen aber den Wiedereinstig in die EE mit dem Ziel eines Zubaus von 10GW jährlich.
Wir brauchen die Beseitigung der Hemmnisse wie EEG-Umlage auf EV und Mieterstrom, auch für Anlagen > 30kW, Schlagwort: Verbrauch in unmittelbarer Nähe, aber über Grundstückgrenzen hinweg d.h. um die örtliche Nähe zu ergänzen.
Die Privilegierung der Windkraft und PV sowie die Abschaffung der 10h Regeln in Bayern.
Wir brauchen die Kombination von PV und Agrar (Sonderkulturen).
Wir brauchen auch wieder Desertec und dafür den Verzicht auf Nordstream 2.