• Hallo,


    soweit ich weis gibt es 4 Portal Codes.
    Leider ist weder Dokumentiert wie die Daten zu dem Portal übertragen werden (Firewall Config).
    Noch wie man ein eigenes Portal definieren kann.


    P3421 PIKO Solar Portal DNS:http://www.pikoloop.de
    P6410 convertcontrol DNS:http://www.meteocontrol.de
    P202L safer'Sun DNS:convert-control.eye2m.de
    PB531 Suntrol DNS:upload.suntrol-portal.com


    Was aber definitiv fehlt ist eine Anleitung wie man das Aktive Portal wieder löschen kann.

    5,06 kWp, DN:35°, -27°SSO, Inbetriebnahme: 02.05.2016 ; PVGIS 4 Classic: 902kWh/kWp
    PVGIS-CM-SAF: 1010kWh/kWp

  • Gibt es eine WSDL zu den WebService aufrufen von get_orders und send_data.
    Interessant wäre ob es weitere WebService Calls gibt und wie die Rückgabe werte aussehen.
    Oder gibt es auch diese Dokumentation nur gegen eine NDA ?

    5,06 kWp, DN:35°, -27°SSO, Inbetriebnahme: 02.05.2016 ; PVGIS 4 Classic: 902kWh/kWp
    PVGIS-CM-SAF: 1010kWh/kWp

  • Hallo Solar-Scout,


    vielen Dank für Ihre Anfragen. Bei weiteren Fragen zur Kommunikation, stellen Sie diese bitte in dem dazugehörigen Bereich.


    https://www.photovoltaikforum.…nikation-monitoring-f175/



    Sie können durch Eingabe des jeweiligen Portal Codes das zugehörige Portal wechseln. Um das senden zu deaktivieren, entfernen Sie bitte den entsprechenden Haken unterhalb der Portalbezeichnung. Info´s rund um die Einrichtung und aktivierung/deaktivierung finden Sie auch in der entsprechenden Anleitung auf unserer Homepage.


    Ansonsten steht Ihnen unser Service gern bei der Beantwortung Ihrer speziellen Fragen zur Seite.


    Eine Möglichkeit der Übermittlung an ein "eigenes" Portal ist aktuell nicht vorgesehen. Falls Sie allerdings einen eigenen Datenlogger nutzen, können Sie die angefragten Werte an ein von Ihnen gewähltes Solar Portal senden. Das dazu notwendige Protokoll erhalten Sie nach Unterzeichnung eines NDA über unseren Service.


    Folgend ein paar Info´s für alle die das heutige PIKO Solar Portal noch nicht nutzen bzw. es noch nicht kennen.


    Funktionen des PIKO Solar Portal
    Monitoring online – immer und überall
    Das PIKO Solar Portal schützt Ihre Investition in eine PV-Anlage vor Ertragsausfällen, z.B. durch die aktive Alarmierung im Ereignisfall per E-Mail. Die Anmeldung zum PIKO Solar Portal erfolgt kostenfrei über die dazugehörige Homepage der KOSTAL Solar Electric.


    Die Funktionen sind,


    • Weltweiter Portalzugang über das Internet und Anbindung an die PIKO Solar App


    • Grafische Darstellung der DC-Einzelstringleistung, Anlagenleistung und Ertragsdaten


    • Visualisierung des Hausverbrauchs zur Eigenverbrauchsoptimierung


    • Sensibilisierung zum ressourcenschonenden Umgang mit Energie


    • Benachrichtigung über Ereignisse per E-Mail


    • Detaillierter Datenexport


    • Sensorauswertung


    • Mögliche vereinfachte Unterstützung im Servicefall


    • Logdatenspeicherung zur langfristigen und sicheren Überwachung Ihrer PV-Anlage.


    Das PIKO Solar Portal ist auch für PV-Anlagen mit mehreren Wechselrichtern einsetzbar und dank der mehrsprachigen Menüführung international nutzbar.


    Zitat von Solar-Scout

    Gibt es eine WSDL zu den WebService aufrufen von get_orders und send_data.
    Interessant wäre ob es weitere WebService Calls gibt und wie die Rückgabe werte aussehen. Oder gibt es auch diese Dokumentation nur gegen eine NDA ?


    Eine Offenlegung der WSDL zur Anbindung von Fremdgeräten an unser PIKO Solar Portal ist aktuell nicht vorgesehen.


    Gruß Dennis

    Bei Service-Fragen wenden Sie sich bitte an service-solar@kostal.com oder rufen Sie unsere Hotline +49 761 47744 – 222 an.

  • Ich hätte Interesse an der WSDL-Beschreibung zu Pikoloop. Ist diese Schnittstelle mittlerweile öffentlich? Wieso wurde diese in der Vergangenheit nicht herausgegeben?