Prüfung/Meinungen zu Angebot einer 9,9 kWp Anlage

  • DAS ist eine Gaube :D nicht so ein Spielzeug :lol::lol:




    Und auch da funktioniert das Schattenmanagement des Fromius Symp einwandfrei ohne irgendwelche Zusatzmodule. Bei "normalem" Schattenverlauf im Sommer (ohne den Nachbarsbaum) sieht man in der Leistungskurve nur kleine Zacken, wenn einzelne Module in den Schatten laufen. Den Schatten sieht man recht schön auf dem Luftbild.


    Mal noch in groß, noch ohne PV:

  • Stellungnahmen:

    Zitat

    In jedem Fall ist der Speicher der größte Scheiß, den du mit WP im Haus machen kannst.
    Nutze den Estrich als Speicher.
    Er ist kostenlos!


    Okay, wenn du mehr weißt als viele andere solltest du uns vielleicht hier beraten.
    Meine Wärmepumpe ist ein Kombinationsgerät aus Lüftungsanlage, Heizung und Warmwasserbereiter mit integriertem 260l Tank.Die Lüftung läuft dauernd mit ca. 100W. Der Verdichter zieht je nach Effektivität (also Außentemp) ca. 1,3 - 1,5 kW.
    Im Winter läuft der Verdichter ohne Unterbrechung, daher ist es kaum möglich den Estrich mehr zu heizen als ich gern würde. Das warme Wasser kann also ebenfalls nicht überhitzt werden, weil schlichtweg keine Zeit da ist in der der Verdichter noch zusätzlich laufen könnte. Das Haus und Wasser bleibt warm, mehr aber auch nicht. Jetzt kannst du dir schon vorstellen, dass an Tagen mit niedrigen Temperaturen und vllt 5 Sonnenstunden
    es unter Umständen möglich ist neben der Grundlast des Verdichters (ca. 1,4kW) noch der Akku geladen werden könnte und ich mit (sagen wir mal) 6,5kWh Akku weitere 3-4h heizen könnte ohne den teuren Strom kaufen zu müssen.
    Es geht mir bei dem Akku auch nicht um komplette autarkie, sondern darum nicht den teuren Strom einkaufen zu müssen.
    Nun gut, es scheint deine Meinung zu sein. Meine trifft es nicht. Aber aus Erfahrung kann ich auch nicht sprechen, daher nehme ich deine Bedenken und die der anderen Kommentare hier Ernst.


    smoker59:
    Mehr aufs Dach: Ähm, nein, vor allem unter der Gaube nicht ;)


    Optimierer: Naja, es hört sich für mich logisch an, dass Verschttungen, Dreck, Schnee, etc. einzelner Module den Strang in der Gesamtleistung runter ziehen und somit die gesamte Anlage weniger bringt. Wenn das vernachlässigbar ist, dann muss ich dafür kein Geld ausgeben. Auch hier habe ich keine Erfahrung und schließe mich der Mehrheit an ;)


    Zitat

    "Sie erzeugen Strom.........sind eben einfache, günstige 60-Zeller :-? "


    Sollte ich etwas sinnvolleres nehmen?


    O.K. Fullblack ist das Stichwort, werde ich mir anbieten lassen. Danke für den Farbhinweis!


    Weidemann
    Danke für den Schutz meiner Privatsphäre und der Firma "X".


    Der Link um den Speicher zu berechnen ist Klasse. Dort wird mir gesagt, dass der 6.5kWh Akku ca. 11.000€ kostet. In meinem Angebot allerdings ca. 6500€. inkl. Homemanager und Co. Der teure Akku aus der Kalkulation rentiert sich
    logischerweise nicht. Der mir angebotene mit der gleichen Kapazität würde sich ziemlich krass rentieren.
    Meine Vorgaben:


    1. 6500kWh/Jahr
    2. Bruttostrompreis 23cent/kWh; Erhöhung 2,5%
    3. durchschnittlicher Verbrauch
    4. Süd 0 (keine Ahnung ob ich das genauer bestimmen kann/muss)
    5. Inbetriebnahme Solar und Speicher 01.06.2017
    6. Anlagengröße 9,9 kWp; Systempreis PV-Anlage 12000€; Auf Eigenverbrauch ausgeleget "Ja"; PLZ:59757
    Speichergröße 6,5kWh
    Ausgabe für den Speicher: -11.336 €
    Einsparungen des Speichersystems -1.586 €
    Da mein Speicher aber 4400€ günstiger ist, bin ich ca. 2800€ im Plus.


    Hab ich nen Denkfehler oder nen Rechenfehler gemacht?


    Ausrichtung des Hauses: Naja wenn ich bei google maps gucke sind ein paar grad schon drin, vllt max. 10 Richtung Osten.

    Grüße
    Jens

  • Noch ein Nachtrag:


    Kalkuliert waren 7200 kWh/Jahr, erzeugt haben wir letztes Jahr ziemlich genau 8000 kWh, also 1000 kWh/kWp

  • Zitat von passra

    DAS ist eine Gaube :D nicht so ein Spielzeug :lol::lol:


    Moment mal, das ist keine Gaube, das ist ein Haus auf deinem Haus :lol:


    Es sagt ja keiner, dass die Leistung dann komplett weg ist, vllt würden Optimierer hier noch einiges rausholen, das weiß ich nicht. Mir sagte der Berater, dass die Kette nur so stark ist wie ihr schwächstes Glied, daher zieht eine solche Verschattung auf nur einem Modul den ganzen Strang herunter. Aber ich kann halt nur das wiederholen was der Berater sagt...


    Aber wenn du schon sagst, dass es bei dir gut funktioniert, dann brauche ich bei der Babygaube sicherlich keine Optimierer ;)


    Btw.: der Außenputz fehlt noch und kommt Mitte des Jahres. Dann plane ich auch die PV Anlage, wegen Gerüst.

    Grüße
    Jens

  • Zitat

    Wie soll die Reduzierung der Anlagenleistung gem. EEG umgesetzt werden, 70% Regelung oder Einspeisemanagement mit Rundsteuerempfänger :?:
    Erklärung dazu hier:http://www.photovoltaik-web.de…-einspeisemanagement.html
    Denn ich sehe im Angebot einen 10 kVA Wechselrichter bei 9,9 kWp Modulleistung aber kein SMA-Energymeter für die dynamische 70% Regelung. Wenn 70% hart geplant ist dann ist der WR zu groß. Wenn Einspeisemanagement mit Rundsteuerempfänger umgesetzt werden soll fehlen die Kosten für den Rundsteuerempfänger die du i.d.R. direkt an den Versorgungsnetzbetreiber bezahlen musst.


    Das habe ich mir heute mittag mal durchgelesen. Sehr interessant. Das weiß ich gar nicht. Ich würde mich aber für die 70% Lösung entscheiden denke ich. Ist ein Speicher dann vllt doch gar nicht so blöd, wenn ich den WR dann in der Größe 10kW nehme?

    Grüße
    Jens

  • Schau mal, das war am 19.07.2016. Die kleinen Haken rechts entstehen, wenn die Module auf der Ostseite in den Schatten der Gaube "laufen". Am Morgen dagegen sieht man das "herauslaufen" der Westmodule überhaupt nicht. Natürlich wäre ohne Schatten der Abfall der Leistung am Abend flacher, aber das wird sich auch mit Optimierern nicht anders darstellen, wo Schatten ist, kommt keine Leistung, egal wie.

  • Welches Ziel verfolgst Du mit dem Speicher?
    Wenn Du Geld sparen willst, dann musst Du den weg lassen.


    Zitat

    Die Lüftung läuft dauernd mit ca. 100W. Der Verdichter zieht je nach Effektivität (also Außentemp) ca. 1,3 - 1,5 kW.
    Im Winter läuft der Verdichter ohne Unterbrechung
    , daher ist es kaum möglich den Estrich mehr zu heizen als ich gern würde.


    Weil es entscheidend ist, mal raus kopiert und hervor gehoben.
    Was soll da noch für den Speicher übrig bleiben? Winter bedeutet bei Heizung über Strom (WP) nahezu null bis null Überschuss. Der Speicher stünde also ca. das halbe Jahr lang leer rum. Totes Kapital oder auch ein sehr teures Hobby.


    Hast Du eine LLWP oder eine LWWP?


    Zitat

    an Tagen mit niedrigen Temperaturen und vllt 5 Sonnenstunden
    es unter Umständen möglich ist neben der Grundlast des Verdichters (ca. 1,4kW) noch der Akku geladen werden könnte und ich mit (sagen wir mal) 6,5kWh Akku weitere 3-4h heizen könnte ohne den teuren Strom kaufen zu müssen.


    Nächster Trugschluss. Was glaubst Du denn, was die KWh aus dem Speicher kostet? Die ist ja nicht umsonst. :wink:
    Es sind mindestens 30 Cent, vorsichtig sollte man vn 40-50 Cent ausgehen; Du sparst mit dem Speicher nix, weder beim Heizstrom noch beim HH Strom, das ist Hobby. Wenn Du das haben willst, dann mach das, aber zum Augen öffnen sind wir hier auch da. Ein Speicher von der Stange (alle LiOnen Speicher) haben tiefrote Renditen und ziehen i.d.R. die gesamte Anlage inkl. der PV auf dem Dach ins Minus.


    Die Anlage kostet also beim Bau mehr, als sie jemals erwirtschaften kann.


    Einfach Zahlen als Beispiel:
    10KWh Akku kosten 10.000,-
    Da bekommst wenn es sehr gut läuft 220 Vollzyklen durch.
    (Mit WP im Haus wirst Du das sicher nicht schaffen, weil viel zu wenig zum speichern da ist.)


    Also 10 Jahre hält der Speicher, 220*10Kwh sind in 10 Jahren 22.000KWh


    10.000,- / 22.000 = 45 Cent pro KWh.


    Ladeverluste, Steuern, Ersatzteile, Reparatur, WR Wechsel, usw. alles außen vor.


    Setze Deine Zahlen ein und rechne es Dir selbst aus.


    PS.: Ich habe absolut nix gegen Speicher. Im Gegenteil!
    Ich verfolge den Markt und wenn die schwarze Null nach 10 Jahren optimistisch gerechnet möglich ist, dann bin ich dabei.
    Derzeit müsste Speicher aber mind. 50% günstiger sein.
    Also PV bauen, Baldrian nehmen und warten. (frei nach Kostolany)

    Die Atomkraft - Ende einer Ära?

    Es lohnt sich, die Arte Doku/Reportage "Ende einer Ära!" komplett zu sehen, das Fazit kommt in den letzten 15 Minuten.


    Parke nicht auf unseren Wegen www.weg.li macht es möglich.


  • seppelpeter:


    Zitat

    Winter bedeutet bei Heizung über Strom (WP) nahezu null bis null Überschuss


    Ich dachte, dass bei ner 10kWp Anlage wenn die Sonne scheint mehr als 1,4kW produziertz werden. Dann wohl nicht... Okay.


    Im Winter heißt auch: An den krassen Tagen, wo selbst tagsüber die Temp nicht über 0 steigt und das über viele Tage.
    In der Übergangszeit oder jetzt aktuell bei Schwankungen von 0 bis 10 Grad läuft sie auch nur 12 - 14h.


    Die Kalkulation mit dem Speicher habe ich ja durch gemacht, der mir angebotene hatte sich rentiert. Aber deine Einwände sind natürlich sehr gut. Ich werde mir den Speicher wohl erst mal abschminken ;)
    Danke für's Augen öffnen.

    Grüße
    Jens

  • Ich würde ebenfalls STAND HEUTE, eine passende Photovoltaikanlage aufs Dach packen.
    Und das Thema Speicher ruhen lassen, bis ein Austausch des Wechselrichters (in 10 - 20 Jahren) nötig ist, oder die
    Einspeisevergütung ausläuft (in 20 Jahren).
    Bis dahin sollte das Thema Speicher bei Aldi und Co im wochenangebot zur Mitnahme sein :mrgreen:


    P.S. die Kalkulation zum Thema Speicher - berücksichtigt keine Besteuerung, da dies individuell ist....
    D.h. deine "2.800€" hast du nicht wirklich in der Tasche... Das Finanzamt will daran auch noch partizipieren.... :ironie:

    - PV-Module: Winaico 300Wp Full Black + Winaico 275Wp => Gesamt 9,85kWp

    - PV-Module: Winaico 375Wp Full Black => Gesamt 4,875kWp

    - Wechselrichter: Fronius Symo 8.2 + Symo 5

    - Heizung: Panasonic Heisha Luft-WP + HeishaMon

    - Stromzähler: commetering Zähler (Discovergy)

    - smarten Stromanbieter: keinen mehr ;(

  • Zitat von JensLu82

    Optimierer: Naja, es hört sich für mich logisch an, dass Verschttungen, Dreck, Schnee, etc. einzelner Module den Strang in der Gesamtleistung runter ziehen und somit die gesamte Anlage weniger bringt. Wenn das vernachlässigbar ist, dann muss ich dafür kein Geld ausgeben.


    Es ist nicht "vernachlässigbar" aber man braucht dafür keine Optimierer, ein Wechselrichter mit gutem Schattenmangement kann das genausogut :!:

    Zitat


    Sollte ich etwas sinnvolleres nehmen?


    Natürlich ohne Optimierer :roll:


    Zitat

    Meine Vorgaben:


    Erhöhung 2,5%


    Steht das so in der Rentabilitätsberechnung des Solateurs :?:
    Ich würde eher von 1 % ausgehen, 2,5 % halte ich für viel zu hoch.


    Zitat

    Systempreis PV-Anlage 12000€;


    Mit Systempreis ist der Preis pro kWp gemeint und zwar NETTO incusive ALLER Kosten :!:



    Zitat

    Da mein Speicher aber 4400€ günstiger ist, bin ich ca. 2800€ im Plus.
    Hab ich nen Denkfehler oder nen Rechenfehler gemacht?


    Ja, du hast das "Kleingedruckte" nicht gelesen :wink:
    Wenn du auf den INFO-Button zur Wirtschaftlichkeit klickst steht da u.A. folgendes:


    Zitat

    Betrachtungszeitraum der Wirtschaftlichkeitsberechnung sind 25 Jahre (zzgl. Inbetriebnahme Jahr) ab Installation der PV-Anlage. Wurde die PV-Anlage bspw. am 15.05.2010 installiert, ist der Betrachtungszeitraum von Mai 2010 bis Dezember 2035.
    Die Kosten für den Speicher werden auf diesen Zeitraum angesetzt. Wir gehen von einer kalendarischen Lebensdauer der Akkus von 15 Jahren aus. Wird der Speicher (zur obigen PV-Anlage) am 1.1.2017, müssen die Akkus 2032 ausgetauscht werden. Nach Austausch der Akkus würde die Laufzeit der neuen Akkus 2047 enden. Da der Betrachtungszeitraum allerdings 2035 endet, werden die Austauschkosten auch nur anteilig berücksichtigt. Die Speicherpreise werden inklusive MwSt. kalkuliert.


    Nach Korrektur deiner Daten bist du wieder tief im MINUS :wink:
    Es lohnt wirklich nicht :-?

    mit freundlichem Gruß
    smoker59

    Einmal editiert, zuletzt von smoker59 ()