Viele Fragen nach Wechsel von Solarlog Web 1st auf 2nd

  • Hallo zusammen,
    Aufgrund der geplanten Einstellung der 1st Edition und aufgrund der zu erwartenden Probleme mit meinem alten Solarlog 400e habe ich jetzt auf den Solarlog 300 und gleichzeitig auf Solarlog Web 2nd Edition gewechselt.
    Was soll ich sagen? So richtig begeistert bin ich nicht....
    Trotz einiger Recherchen habe ich noch Fragen:
    - Beim Umzug habe ich vom alten Solarlog 400e ein Datenbackup in den 300 eingespielt. Danach waren im Portal die Tages-Daten ab 10/2016 vorhanden. Daraufhin habe ich die min*.js Daten von Inbetriebnahme (2008) bis 10/2016 vom alten auf den neuen ftp-Server kopiert und im Portal die Altdatenübernahme (Zeitraum 2008..10/2016) angestoßen.
    Danach sind jetzt Tagesdaten seit dem 28.01.2014 vorhanden, aber nicht davor.
    Ist das normal?
    Kann der SD-Support die kompletten Daten migrieren?
    - Gibt es Ersatz für liebgewonnene Features wie "Monats Top 12", Auto-Reload der Grafik alle 5..30 min, Windows Gadget (ohne öffentliche Anlage)?


    Danke für Eure Hinweise,
    Micha

    11.0 kWp mit 50 Solarworld SW220, 2 Solarmax 6000S und (Solarlog 400e) neu:Solarlog 300.
    Inbetriebnahme 01.03.2008.

  • Der SD-Support hat die Daten jetzt migriert, so dass alle Tageserträge auf dem 2nd Edition Server vorhanden sind.
    Das ist schon mal schön.


    Bleibt noch die zweite Frage:
    Gibt es Ersatz für liebgewonnene Features wie "Monats Top 12", Auto-Reload der Grafik alle 5..30 min, Windows Gadget (ohne öffentliche Anlage)?
    Oder vermisst das außer mir keiner (oder betreibt einen eigenen Server mit dem alten Layout...)?

    11.0 kWp mit 50 Solarworld SW220, 2 Solarmax 6000S und (Solarlog 400e) neu:Solarlog 300.
    Inbetriebnahme 01.03.2008.

  • Damit auf die Daten vom Windows Gadget zugegriffen werden kann, muss die Anlage öffentlich sein (war sie ja bei der 1st-Edition auch).


    Monats Top12 können theoretisch auch gehen, wenn die Anlage öffentlich ist. Musst Du mal bei das399igste nachfragen... Sollte nur ein Link sein, den Du im Browser aufrufst...


    Stefan

  • Hallo,


    Stefan


    Harald L. ist doch hier nicht mehr tätig...


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de

  • So, gehen wir davon aus, Deine Anlage ist visualisiert unter: http://home4.solarlog-web.de/19599.html --> Anlageninfo
    Dann kannst Du z.B. die Monats Top 12 direkt als Link aufrufen über:
    http://www.hlcsb.de/SL/top12.h…olarlog-web.de/19599.html


    Stefan

  • Danke für die Info - aber genau diese Aufrufe klappen nicht, sondern bringen "Pfad zu base_vars.js nicht gefunden. "
    Das Gadget funktioniert auch nicht.
    Fehlt mir noch irgendeine Datei, die ich (per ftp) auf den neuen Server spielen muss? Kann/darf ich das, ohne den Server / die Datenbank durcheinander zu bringen?
    Oder muss ich eine Einstellung im Solarlog noch ändern?

    11.0 kWp mit 50 Solarworld SW220, 2 Solarmax 6000S und (Solarlog 400e) neu:Solarlog 300.
    Inbetriebnahme 01.03.2008.

  • Hallo,


    wann hast du das probiert?
    Probiere es nochmal, evtl. cache leeren.


    Harald hat da was geändert, sollte nun gehen.


    Gruß Verona

    7,995 kWp - 37 IBC 215TS - Solarmax + Mastervolt
    2,160 kWp - 12 Day4 180 - Solarmax
    2,250 kWp - 10 Sanyo HIP225 - Solarmax
    1,890 kWp - 06 Sunpower 315 - Mastervolt
    6,000 kWp - 24 Yingli 250 - 2 Steca
    12 kW ESS Peus-Testing
    http://www.solarlog-heckmann.de

  • Ich habe es gerade eben probiert...
    Cache löschen bringt auch nichts...
    Der Plausi-Test liefert keine Daten ("keine Angabe" bzw. "Es liegen noch keine Daten vor").

    11.0 kWp mit 50 Solarworld SW220, 2 Solarmax 6000S und (Solarlog 400e) neu:Solarlog 300.
    Inbetriebnahme 01.03.2008.