23 Module in einem String beim abb 27.6 könnte Kritisch werden....
Hab den selben WR, bei mir.. 63 Grad West ...die Auslegungssoftware hat seinerzeit schon bei 20 Modulen gemeckert....Grenzwertig
Auslegung bei mir: 6x20 Module a. 260w... kommt im April / Mai in der Spitze vereinzelt an die Grenzen/ Abregelung
Würd ich vorsichtshalber prüfen.

85570 | 71kWp || 1000€ | Solarworld
-
-
-
Zitat von eb01
23 Module in einem String beim abb 27.6 könnte Kritisch werden....
Hab den selben WR, bei mir.. 63 Grad West ...die Auslegungssoftware hat seinerzeit schon bei 20 Modulen gemeckert....GrenzwertigSelten so gelacht
Was sol da grenzwertig sein? Das ist ein 1000 V WR - da passen 23 Module ran. Haben wir weiß ich wie oft installiert - absolut problemlos.Gruß
MBiker_Surfer -
Zitat von eb01
23 Module in einem String beim abb 27.6 könnte Kritisch werden....
Hab den selben WR, bei mir.. 63 Grad West ...die Auslegungssoftware hat seinerzeit schon bei 20 Modulen gemeckert....Grenzwertig
Auslegung bei mir: 6x20 Module a. 260w... kommt im April / Mai in der Spitze vereinzelt an die Grenzen/ Abregelung
Würd ich vorsichtshalber prüfen.
Haben wir geprüft :wink:23 x Winaico WST-260P6 am TRIO-27.6-TL-OUTD-S2X geht ganz hervorragend
Die maximale Stringspannung beträgt damit bei -10° Celsius etwa 973 Volt, also alles im zulässigen Bereich.
Keine Ahnung welche Module du da deiner Auslegungssoftware untergeschoben hast, daß sie bereits bei 20 Modulen "meckert" :wink:Mit den 300 Wp Benq- Modulen gehen am 1000 Volt Wechselrichter natürlich nur noch 22, das ist ja klar.
-
Habt ihr allgemein Hinweise zu den Modulen ?
Empfehlenswert oder "geht so" oder SchrottAuch eine Meinung zu den Fronius WR ?
Die ABB sind ja laut eurer Aussage empfehlenswert. -
Zitat von remag
Habt ihr allgemein Hinweise zu den Modulen ?
Empfehlenswert oder "geht so" oder SchrottBeide Module kannst nehmen - problemlos.
Zitat von remagAuch eine Meinung zu den Fronius WR ?
Die ABB sind ja laut eurer Aussage empfehlenswert.Fronius WR sind immer eine Empfehlung - ohne Frage.
Nur wenn die ABB so perfekt passen, würde ich die nehmen. Wir haben einige ABB 27.6 TL verbaut - ohne Auffälligkeiten.Gruß
MBiker_Surfer -
Nur als Anmerkung bei ABB ist halt der Service Grottenschlecht,
im Fehlerfall.
Aber gute sie sind schon gute WR, solange sie laufen.Da könnte sich ABB von Fronius eine Scheibe abschneiden !
Gibt hier in den Tiefen des Forums einige Beiträge zu ABB und Wechselrichtertausch bei defekt !
-
Zitat von michaell
Nur als Anmerkung bei ABB ist halt der Service Grottenschlecht,
im Fehlerfall.Moin,
Grottenschlecht muss man erklären: Einfach langwierig - bis zu 50 Arbeitstage schreiben die schon, wenn sie einen WR tauschen müssen und momentan nicht am Lager haben in D.
Aber ganz so schlimm wurde es bei mir dann doch nicht - nach 4 Wochen war alles erledigt. Und dafür habe ich eine Elektronikversicherung, die mich in diesem Fall schadlos hält. Aber wie gesagt, die 27.6 TL sind bei uns seit 2012 noch nicht ausgefallen.
Meine Erfahrung mit dem telefonischen Support war erstklassig und sehr kompetent.Gruß
MBiker_Surfer -
ja, das meinte ich mit grottig !!!!
ist halt doof, wenn in der besten Ertragszeit man in die Sonne sieht und sich denkt ...
50 Arbeitstage entspricht 2,5 Monate das heißt 2,5 Monate Ertragsausfall, das ist einfach schlechter Service
klar wenn man Versicherung hat, bekommt man einen Teil rein, aber es bedeutet Aufwand, der nicht sein muss !!!!!telefonischer Support hilft auch nicht viel weiter, wenn WR defekt und man dann gesagt bekommt
wir haben es weitergereicht, aber ...... es dauert noch.
Das ist einfach schlechter Service.Schönreden kann man es sich immer.
Aber wie gesagt es sind gute WR keine Frage.
-
Zitat von michaell
ist halt doof, wenn in der besten Ertragszeit man in die Sonne sieht und sich denkt ...
50 Arbeitstage entspricht 2,5 Monate das heißt 2,5 Monate Ertragsausfall, das ist einfach schlechter Service
klar wenn man Versicherung hat, bekommt man einen Teil rein, aber es bedeutet Aufwand, der nicht sein muss !!!!!Logisch passiert ein WR Ausfall fast immer im Sommer, wenn es ballert. Im Winter drehen die ja Däumchen.
Also ich habe kein Minus gemacht, da ich ja jeden Tag voll erstattet bekomme - und nicht jeden Tag scheint die Sonne!
Und das ist eben 'Unternehmertum' - No Risk - No Fun
Und Nein - ich will nicht schönreden, sondern nur klarstellen, was 'Grottenschlecht' ist.
Das letzte Projekt habe ich trotzdem wieder mit ABB 27.6 TL gemacht - wirklich gute Erträge und ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Für dieselbe WR Leistung brauchst sonst eben einen 30-er WR der KonkurrenzGruß
MBiker_Surfer -
Ok, danke für die Hinweise.
Im Angebot mit den BenQ Modulen sind ja 2 Fronius mit ebenfalls 27,6kw angeboten.
Was ist denn grob gesagt der Unterschied zwischen diesen Fronius und den ABB ?