85570 | 71kWp || 1000€ | Solarworld

  • Standort
    Geplante Inbetriebnahme 1. Januar 2007
    PLZ - Ort 85570 - Markt Schwaben
    Land Deutschland
    Dachneigung 21 °
    Ausrichtung Ost
    Art der Anlage
    Nachgeführt stationär
    Dacheindeckung Dachziegel aus Ton
    Aufdachdämmung
    Dachgröße Länge: 25.4 m
    Breite: 10.8 m
    Fläche: 270 m²
    Höhe der Dachunterkante 8 m
    Eigenverbrauch laut EEG
    Freier Zählerplatz vorhanden
    Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) 1080
    Eigenkapitalanteil 50 %
    Fremdfinanzierungszinssatz 1 %
    Grund der Investition Es reicht mir, wenn die Anlage sich selber trägt
    Verschattung
    Angaben zur Verschattung keine Fremd-Verschattung, keine Kamine, keine Dachfenster
    Infotext Das Satteldach ist Ost-West ausgerichtet, es ist also die doppelte Fläche vorhanden als ich angegeben habe.
    Angebote
    Angebot 1 Angebot 2 Angebot 3 Angebot 4
    Einstellungsdatum 29. November 2018 29. November 2018 29. November 2018 29. November 2018
    Datum des Angebots 4. Januar 2007 31. Dezember 2006 1. Februar 2007 1. Februar 2007
    Preis pro kWp (ohne MwSt) 955 € 940 € 925 € 989 €
    Ertragsprognose (kWh/kWp) 1080 990 982 993
    Anlagengröße 71.63 kWp 71 kWp 65 kWp 81.6 kWp
    Infotext
    Module
    Modul 1
    Anzahl 247 253 255 274
    Hersteller Solarworld Q Cells Hanwha Winaico BenQ
    Bezeichnung SW 290 mono Hanwha Q-Cells Q.PLUS BFR-G4.1 - 280 Wp WST-260P6 Modul Poly, 260W PM060MW2 Modul Mono, 300W
    Nennleistung pro Modul 290 Wp 280 Wp 260 Wp 300 Wp
    Preis pro Modul 1000 €
    Modul 2
    Anzahl 247
    Hersteller Heckert
    Bezeichnung Nemo60P
    Nennleistung pro Modul 265 Wp
    Preis pro Modul 955 €
    Wechselrichter
    Wechselrichter 1
    Anzahl 3 3 2 2
    Hersteller Kostal Kaco ABB Fronius
    Bezeichnung Piko20 Powador TRIO-27.6-TL-OUTD-S2X ECO 27.0-3-S
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Wechselrichter 2
    Anzahl 1
    Hersteller Fronius
    Bezeichnung Symo 12.5-3-M
    Preis pro Wechselrichter
    Mpp-Tracker 1
    Mpp-Tracker 2
    Mpp-Tracker 3
    Montagesysteme
    Hersteller Schletter Schletter Alu Tile Sflex mit Marzani sflex
    Bezeichnung Alu Tile mit Mazari metalldachziegel
    Preis pro Montagesystem
    Typ
    Stromspeicher
    Stromspeicher 1
    Anzahl
    Hersteller
    Bezeichnung
    Kapazität
    Preis pro Stromspeicher
    Montage & Sonstige Leistungen
    Komplettmontage
    Gerüst incl.
    Mithilfe
    Anschluss AC
    Aufständerung
    Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) nicht vorgesehen nicht vorgesehen nicht bekannt nicht bekannt
    Anmeldung VNB / Netzbetreiber
    Dachintegriert
    Datenlogger
    Hersteller des Datenloggers Solar Log SolarLog 1200 PM+ fronius integriert

    ...Hallo erstmal,


    ich interessiere mich für oben angebotene Anlage und würde gerne eure Meinung zu den unterschiedlichen Modulen
    Mono/Poly hören.
    Der Preis pro kWp ist ja relativ nahe beieinander, die tatsächlichen Mehrkosten sind ziemlich genau 6000€ für die Mono.


    Zum Gebäude, die Ausrichtung des Gebäudes ist genau Ost-West, die Module sind hälftig auf beide Dachseiten verteilt.
    Keine Verschattung.
    Es handelt sich um ein Produktions- und Einzelhandelsgebäude (Metzgerei mit Großküche) mit 2 Wohnungen (2x2 Personen)
    Der Eigenverbrauch des Stroms sollte von Mo-Sa relativ hoch sein. (Schätzung 80-90%)
    Sonntag wäre nur Grundlast und 2 Wohnungen, rest würde eingespeist.


    Ich hoffe ich habe alles wichtige angegeben.
    Danke im Voraus für eure Meinungen.
    Gruß Stefan

    4 Mal editiert, zuletzt von remag ()

  • Moin Stefan,


    willkommen im PV-Forum :D .
    Was mich irritiert: AC ist nicht angekreuzt. Das ist aber bei 71 kWp -> Wandlermessung ist Vorschrift etc - nicht unerheblich von der Kostenseite her!
    Und Deine Prognose von über 1000 kWh/kWp bei O-/W ist unrealistisch!!


    Nur wenn der Preis all inkl. ist - also bis zur IB, sind um die 950 €/kWp o.k.
    Wie ist die geplante Verstringung?


    Gruß
    MBiker_Surfer

    Gruß
    MBiker_Surfer

  • Moin,
    stimmt mein Fehler bzw Unwissenheit, Wandlermessung ist sowieso bei uns im Betrieb.
    Die Prognose mit 1080 habe ich von PVGis, aber ich glaube da habe ich Süden eingestellt weil ich nicht wusste wie
    ich das mit Ost-West einstellen kann (bei PVGis)
    Das Angebot vom Solarteur geht von 900 kWh/kWp aus, laut seiner Aussage aber eine konservative Schätzung die mit
    Sicherheit übertroffen wird.
    Der Preis ist komplett all inkl., sogar mit Mazari Metalldachplatten (die kosten allein 4000€)
    Laut Aussage Solarteur: bessere Verbindung mit Dachstuhl, wird direkt mit Pfette verschraubt,
    ersetzt einen kompletten Dachziegel, somit auch kein Einschneiden/Flexen von Dachziegeln.
    Erschien mir sinnvoll.
    http://www.marzari-technik.de/…marzari_technik_leutkirch


    Beziehst du deine 950 € auf die Poly Module ?


    WR muss ich noch ändern, es sind 4 WR, 3x20 und 1x10, soweit ich weiß 1x10 und 1x20 für die Ostseite und 2x20 für die Westseite (meintest du das mit Verstringung ??)


    Mfg Stefan

  • Moin Stefan,


    4 WR?? :evil: - nicht Dein Ernst. Du hast 71 kWp im Angebot. Sag uns mal, wieviel Module auf O - wieviel auf West geplant sind?
    Bei einem EFH würde ich auch Mono Module nehmen, wenn es auf Optik ankommt. Ansonsten würde ich bei der Anlagengröße poly Module nehmen.
    Wenn in Deinem Angebotspreis schon alles drin ist - auch die Metalldachplatten -. ist der Preis im akzeptablen Bereich.Ob die sein müssen, kann ich nicht beurteilen.


    Gruß
    MBiker_Surfer

    Gruß
    MBiker_Surfer

  • Es sind insgesamt 247 Module, 137 auf Westen, 110 auf Osten.
    Was ist an den 4 WR falsch ?


    Der Preisunterschied zwischen Mono-Poly ist auf kWp ja nicht vorhanden, das wunderte mich etwas.
    In Summe ist der Preis natürlich höher weil die Mono-Module ja mehr Leistung haben.


    Poly = 65 kwp = 65.000€
    Mono = 71 kwp = 71.000€


    Das ist ja genau mein Problem bzw meine Frage, ich habe 6kw mehr Leistung, aber auch 6000€ höhere Kosten.
    Durch den hohen Eigenverbrauch vor allem um die Mittagszeit würde ich daher zu den Mono tendieren um den Netzbezug
    in Grenzen zu halten.

  • Zitat von remag

    Es sind insgesamt 247 Module, 137 auf Westen, 110 auf Osten.
    Was ist an den 4 WR falsch ?


    Je mehr WR, desto höher die Kosten! Und ohne nennen der Verstringung der WR kann man eh nichts sagen.
    Also nochmal: Wie ist die Verstringung der WR mit genauer Bezeichnung der WR!!



    Das versteh ich jetzt nicht. Oder bezieht sich Deine Aussage auf die Anlagengröße?
    Eigentlich hast Du ja bei den Poly Modulen 'nen ca. 50 €/kWp geringeren Preis angegeben. Das muss auch so sein.
    Wenn die Mono Module dasselbe ksoten wie die Poly, ist es ja klar, dass Du die Mono Module nimmst, da Du dann ka mehr aufs Dach bekommst.


    Gruß
    MBiker_Surfer

    Gruß
    MBiker_Surfer

  • Ok, wollte keine Verwirrung stiften,
    ich bin aber unfähig den ersten Post zu editieren :oops:


    Wie geht das ?


    Blöderweise habe ich 2 Angebote vorliegen und da etwas vermischt von den Preisen, das wollte ich ändern, genauso wie die
    Anzahl der Wechselrichter falsch angegeben ist.

  • Nochmal wegen den Wechselrichtern:
    Ich habe das so verstanden das 20er Wechselrichter die "größten" brauchbaren sind.


    Weil der nächste Sprung wären 50er, und die sind eher für wesentlich größere Anlagen gedacht.


    Das haben aber 2 verschiedene Firmen unabhängig voneinander behauptet und daher habe ich das nicht in Frage gestellt.

  • Moin,


    Beiträge kannst nur 1 Stunde editieren (glaube ich) - vllt. auch 2. Dann ist es vorbei. Macht ja auch Sinn.
    Einfach formlos hier in Deinem nächsten Post mitteilen.


    Es war ja zunächst mal die Frage der geplanten Verstringung. Das willst Du nicht hören, oder??
    Warum frage ich? Du hast Kostal WR - da ist die Verstringung sehr wichtig, da Du sonst locker mal 2% Jahresertrag verlierst.
    Alternativ könntest z.B. 2 X PVI (ABB) 27.6 einsetzen..
    Stell doch mal den Dachbelegungsplan ein!


    Gruß
    MBiker_Surfer

    Gruß
    MBiker_Surfer

  • Zitat von MBIKER_SURFER

    Moin,


    Beiträge kannst nur 1 Stunde editieren (glaube ich) - vllt. auch 2. Dann ist es vorbei. Macht ja auch Sinn.
    Einfach formlos hier in Deinem nächsten Post mitteilen.


    Ok, dann hat sich das erledigt :D
    Also ich habe da von 2 Angeboten etwas vermischt, weil der 2. Anbieter bestimmte Kosten separat ausgewiesen hat.
    Die waren im 1. Angebot in den 1000,- Euro drin.


    Zitat von MBIKER_SURFER


    Es war ja zunächst mal die Frage der geplanten Verstringung. Das willst Du nicht hören, oder??
    Warum frage ich? Du hast Kostal WR - da ist die Verstringung sehr wichtig, da Du sonst locker mal 2% Jahresertrag verlierst.
    Alternativ könntest z.B. 2 X PVI (ABB) 27.6 einsetzen..
    Stell doch mal den Dachbelegungsplan ein!


    Doch ich höre alles gerne, aber bei vielen Fragen auf einmal kann auch mal was untergehen :(
    Verstringung weiß ich nicht 100%ig was das ist, ich habe dazu auch keine Informationen im Angebot bekommen.
    Auch einen Dachbelegungsplan habe ich nicht dazu bekommen.


    Wie können 2 x 27,6 eine 71 kWp Anlage abdecken ? Noch dazu mit kleinem Überhang auf der Westseite ?