Hallo,
ich suche nach einer Möglichkeit, die kleine PV-Anlage in meinem Garten dahingehend zu erweitern, daß ich auch im Winter bei nicht ausreichender Energieausbeute durch die Module meine Geräte ausfallsicher betreiben kann.
Aktuell ist im Einsatz:
2 x 105 Wp
IVT SCD10 Laderegler,
3 x 105 AH AGM Akkus
Reiner 12 Volt DC-Betrieb.
Die Entnahme findet nur Nachts statt. Ca. 5 - 10 Nächte im Monat für jeweils 10 Stunden (das können auch 5 Nächte hintereinander sein) .
Verbrauch liegt bei ca. 70 Watt kontinuierlich.
Im Winter wird’s da manchmal schon knapp wenn ich die Akkus nicht zu schnell killen will. Im Sommer war das alles bisher kein Problem. Die 3 AGM Akkus habe ich schon mal nach 7 Jahren ausgetauscht. Vermutlich hatten die alten auch schon durch Tiefenentladung gelitten.
Nun ist leider kein Raum für eine Erweiterung der Solarmodule da und zusätzliche Akkus zu den bestehenden dazuzuhängen geht wohl auch nicht. Meine Überlegung war nun folgende:
Ich habe noch einen „tragbaren Energiespeicher“ (einen 50 AH Li-Ionen-Akku, nur 5 kg schwer). Der reicht natürlich auch nicht für die ganzen 10 Stunden. Aber welche Möglichkeit gäbe es den Li-Ionen-Akku solange laufen zu lassen, bis er z.B. nur noch 12,1 V Spannung hat und dann automatisch auf die Batteriebank der PV-Anlage umzuschalten. Die versorgt die Geräte dann noch für die restlichen 3-4 Stunden.
Damit sollte mir eigentlich nie der Saft ausgehen, da ich den Li-Ionen-Akku jeden Tag wieder an ein Ladegerät hängen kann.
Das muß unterbrechungsfrei und ohne menschliches Zutun möglich sein, da zu dieser Zeit niemand vor Ort ist. Weil es eine sehr kleine Anlage mit ausschließlich DC-Verbrauchern ist, wollte ich nun nicht riesige Investitionen tätigen wie z.B. über einen WR einen Generator zuschalten.
Grüße
Mark