Hallo Experten,
parallel zum Thread zur Frage, welcher der geeignete Speicher für meine Zwecke sein könnte,
(Link: http://www.photovoltaikforum.c…speisung-zu--t114263.html)
möchte ich hier die Diskussion zur Anschlussplanung weiterführen.
Für mich stellt sich die Frage, welche zusätzlichen Zähler benötigt werden und auch wie eine potentiell 2. PV-Anlage anzuschließen wäre, um auch einen Batteriespeicher sinnvoll befüllen zu können.
Bestandsanlage:
- EV mit Überschusseinspeisung
- Installation: 11/2011
- 3,96 kWp
Neue Anlage mit Speichersystem geplant.
Momentan hängt noch ein PV-Zähler nach dem WR und danach der 2-Wege-Zähler in der Installation (siehe Foto "momentaner Schaltplan Bestands-PV).
Ich würde natürlich den Eigenverbrauch der Bestands-Anlage durch den Speicher ebenso optimieren und dafür den Speicher der 2. Anlage mitbenutzen.
Dazu hatte ich mir zunächst eine mögliche Anschlussplanung erarbeitet (siehe Foto zur 1. Planung).
Mir scheint allerdings, dass das wohl so nicht realisiert werden kann, da ja ansonsten der Eigenverbrauch (und die zugehörige Höhe der Eigenverbrauchsvergütung) nicht eindeutig der 1. Anlage zuordbar ist, oder (== orange Markierung)?
Daher ist die Zeichnung zur 2. Planung entstanden.
--> ist das so korrekt umsetzbar oder habe ich hier auch noch einen Denkfehler?
Danke und Gruß,
MG