Hallo zusammen, habe mir vor einem Jahr eine Low Budget Inselanlage zusammen gefriemelt. Alles sehr günstig gehalten damals war nur wichtig Hauptsache Strom um arbeiten zu können. Mittlerweile überarbeitet ich die ganze Geschichte und Verbessere alles Stück für Stück. Ich möchte aufjedenfall bei meinem 12v System bleiben weil ich alles mögliche angepasst habe ohne WR zu laufen. Möchte gerne die Anlage noch erweitern so 40A wären schon ganz angenehm. Aktuell habe ich ein Solarpanel mit ca 40v und 230w und einen 25A China Laderegler und zusätzlich Voltmeter und Amperemeter angebaut. Jetzt habe ich gelesen das ich ca 60% verschwende durch mein PMW Laderegler da die Spannung wohl so hoch ist? Theoretisch müsste ich bei Maximaler Leistung ca. 15 A reinbekommen. Habe meist so Werte 6-10A jenachdem, laut Messgerät gehen so 20-30-40Ah rein. Verbrauch liegt bei minimalbetrieb bei ca 8Ah Verbrauch am Tag. Wenn ich mal ordentlich Strom ziehe gut und gerne 300Ah. Kann leider keinen genauen Werte liefern da ich das Messgerät erst seit kurzem eingebaut habe und den Hochsommer nicht wirklich messen könnte. Voralem aber möchte ich wissen ob ein MPPT Laderegler wirklich soviel mehr bringt. Habe Werte von 10-60% verschwendete Energie gelesen. Was mich auch noch interessieren würde in wie fern sich Hitze auf das Modul auswirkt. Mein Modul ja bitte nicht lachen ist auf einem Flachdach mit Silikon aufgeklebt in einer leichten schrälage. Also unter dem Modul kann keine Luft zirkulieren. Das Modul ist ein schon etwas älter und Polykrisallin. Hoffe ihr habt Lust mich etwas zu belehren
Gesendet von meinem icefox i8 mit Tapatalk