Hallo,
gibt es hier im Forum schon in Deutschland errichtete Inseln als Wohn-Neubauten?
Oder zumindest mal eine Ideensammlung, was dagegen oder dafür spricht?
Ich habe beim mal durchschauen erstmal nichts gefunden ...
Hallo,
gibt es hier im Forum schon in Deutschland errichtete Inseln als Wohn-Neubauten?
Oder zumindest mal eine Ideensammlung, was dagegen oder dafür spricht?
Ich habe beim mal durchschauen erstmal nichts gefunden ...
Sowas hab ich schon Anfang der 90 er gebaut - also im letzten Jahrtausend.
Was willst du da wissen ?
Wir hatten damals PV, Kleinwindanlage mit 3 kW und ein Rapsölnotstromaggregat......
Nur eine Energie ist schwer zu realisieren.....
Optimal, wenn auch teuer, wäre die Kombination aus Mini-BHKW und PV-Insel, in Verbindung mit einem ausreichend großen Warmwasser-Speicher. So ist man unabhängig vom Stromnetz, dafür abhängig vom Gasnetz. In der warmen Jahreshälfte liefert die PV genügend Strom für Verbrauch und Warmwasser, in der kalten übernimmt das BHKW den Großteil dieser Aufgabe.
Mit einer zwischengeschalteten Wärmepumpe kann man den Strom sogar noch energetisch "aufwerten" und bei Bedarf BHKW-Strom (der ja zwangsweise mit anfällt) in zusätzliche Wärme umwandeln.
Alternativ könnte ich mir auch eine Holzheizung als primäre Wärmequelle in Verbindung mit PV vorstellen. Das würde allerdings voraussetzen, dass man sich im Winter mit dem knappen Strom-Angebot arrangieren kann, man muss dann eben sehr gut haushalten, die Wäsche hinauszögern oder auch mal aufs Kochen/Backen verzichten.
Bastel
hier schreibt doch einer mit einer Insel der den stromanschluss weg gemacht hat
hat rechts im bild diese vielen solarflächen auf den dächern
weil ich gerade den Thread hier gesehen habe:
http://www.umweltarena.ch/uber…rgieautarkes-mfh-brutten/
Elektrolyse und Brennstoffzelle (interessant finde ich, daß Wasserstoffproduktion nicht mit der Brennstoffzelle gemacht wird, obwohl die das theoretisch auch könnte) geht natürlich als Langzeitspeicher, mir wäre derzeit Redox-Flow wohl lieber, aber egal, teuer ist beides.
Die im Text erwähnte Kompogasanlage ist aber nicht beim Haus?
Hallo,
also ich versorge unser ganzes Haus als Insel mit einem "Pip" und einer herkömmlichen Staplerbatterie in der guten Zeit im Jahr quasi zu 100% autark. Amortisationszeit liegt bei 6-8 Jahren, wenn man die Anlage selber aufbaut und betreut. Leider kann ich hier nicht ganz nachvollziehen, warum Pezi meint, dass es sich nicht lohnen soll!?