Eigenverbrauch & Deckung 2016

  • Hallo zusammen,


    ich mache mal einen neuen Thread zum Eigenverbrauch und Deckung für 2016 auf.
    Jeder darf mitmachen 8)


    Hier noch der Link zum alten Thread
    http://www.photovoltaikforum.c…14-2015-t104545-s110.html


    Gruß Red5FS

    Gruß Red5FS
    ---
    37 Hanwha Q-Cells G2 265W (30.09.13) & 28 Solar Fabrik S4 Mono Hafcut 410W (29.03.23) an SMA Tripower X20
    17 Trina TSM DC80.08 215W an SMA SB 3600TL-21 (03.06.14)

    Überwachung SMA SHM 2.0 + SolarView@fb auf Raspberry
    Do it or don`t do it!There is no try!
    The Force is with you!
    GroßMeisterLusche L:82 D:5 T:3
    Meine Anlage
    SV@fb

  • Meine Werte für 2016
    ---


    Anleitung zum Eintragen: einfach die untere Zeile mit den --- vom Eintrag "tabellenzeile" bis "/tabellenzeile" kopieren und im oberen die Minus durch die eigenen Werte ersetzen.


    Formeln für Berechnungen:

    • spez. Ertrag = Erzeugung / Anlagengröße
    • Gesamtverbrauch = Direktverbrauch + Strombezug
    • EV-Anteil = Direktverbrauch / Erzeugung
    • Deckung = Direktverbrauch / Gesamtverbrauch
    • Bilanz = Erzeugung / Gesamtverbrauch


    Fettdruck bedeutet mit Speicher
    Kursiv bedeutet Ost-West-Anlage

    Anlage kWp

    spez. Ertrag kWh/kWp

    Erzeugung kWh

    Direkt- verbrauch kWh

    Strom- bezug kWh

    Gesamt- verbrauch kWh

    EV-Anteil %

    Deckung %

    Bilanz

    Zeitraum

    Betreiber

    13,46 726,25 9775,33 1799,63 1526,89 3326,52 18,4 54 2,93 01.01.-25.09. Red5FS
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- xxx


    ----
    Red5FS: EFH mit 2 Erw. + 1 Kind; In 2015 über 600kWh Strom im Vergleich zu 2014 eingespart (33kWh im EV aber knappe 570kWh im Bezug) 8):D
    ----

    Gruß Red5FS
    ---
    37 Hanwha Q-Cells G2 265W (30.09.13) & 28 Solar Fabrik S4 Mono Hafcut 410W (29.03.23) an SMA Tripower X20
    17 Trina TSM DC80.08 215W an SMA SB 3600TL-21 (03.06.14)

    Überwachung SMA SHM 2.0 + SolarView@fb auf Raspberry
    Do it or don`t do it!There is no try!
    The Force is with you!
    GroßMeisterLusche L:82 D:5 T:3
    Meine Anlage
    SV@fb

  • Danke für die Eröffnung des Threads. Ich werde meine Werte mal mit den ersten 3 Quartalen 2016 einpfelegen.

    9,6 kWp Talesun TP660P-240, SMA STP 8000TL-20; Ausr.: 70° (West); DN: 33°; seit 10/2012
    10,56 kWp Yingli YL240P-29b, SMA STP 10000TL-10; Ausr.: -110° (Ost); DN 33°; seit 01/2013


    „Wenn Weitblick ortsgebunden ist, kann es mit den Visionen auch nicht so weit her sein.“


  • Meine Werte für 2016
    ---


    Anleitung zum Eintragen: einfach die untere Zeile mit den --- vom Eintrag "tabellenzeile" bis "/tabellenzeile" kopieren und im oberen die Minus durch die eigenen Werte ersetzen.


    Formeln für Berechnungen:

    • spez. Ertrag = Erzeugung / Anlagengröße
    • Gesamtverbrauch = Direktverbrauch + Strombezug
    • EV-Anteil = Direktverbrauch / Erzeugung
    • Deckung = Direktverbrauch / Gesamtverbrauch
    • Bilanz = Erzeugung / Gesamtverbrauch


    Fettdruck bedeutet mit Speicher (oder einfach dabei schreiben in der Erklärung)
    Kursiv bedeutet Ost-West-Anlage (oder einfach dabei schreiben in der Erklärung)

    Anlage kWp

    spez. Ertrag kWh/kWp

    Erzeugung kWh

    Direkt- verbrauch kWh

    Strom- bezug kWh

    Gesamt- verbrauch kWh

    EV-Anteil %

    Deckung %

    Bilanz

    Zeitraum

    Betreiber

    13,46 726,25 9775,33 1799,63 1526,89 3326,52 18,4 54 2,93 01.01.-25.09. Red5FS
    20,16 707,74 14.268,1 1.202,30 814,4 2.016,7 8,4 59,7 7,07 01.01.-30.09. Dringi
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- xxx


    ----
    Red5FS: EFH mit 2 Erw. + 1 Kind; In 2015 über 600kWh Strom im Vergleich zu 2014 eingespart (33kWh im EV aber knappe 570kWh im Bezug) 8):D
    ----
    Dringi: EFH mit 2 Erw.; Stromverbrauch steigt im Vgl. zu 2013 seit 2014 und auch dieses Jahr wieder, ist aber noch weit unter dem von 2012. Verbrauch konnte aber weitestgehend auf EV umverteilt werden. Die 59,7%d Eckung sind ohne Speicher, werden aber vorassichtlich bis Ende des Jahres auf 54% fallen. Anlage ist Ost-West (leider etwas kompliziert mit den Tags in der Tabellenstruktur von HTML)
    ----

    9,6 kWp Talesun TP660P-240, SMA STP 8000TL-20; Ausr.: 70° (West); DN: 33°; seit 10/2012
    10,56 kWp Yingli YL240P-29b, SMA STP 10000TL-10; Ausr.: -110° (Ost); DN 33°; seit 01/2013


    „Wenn Weitblick ortsgebunden ist, kann es mit den Visionen auch nicht so weit her sein.“


  • Meine Werte für 2016:


    Anlage kWp

    spez. Ertrag kWh/kWp

    Erzeugung kWh

    Direkt- verbrauch kWh

    Strom- bezug kWh

    Gesamt- verbrauch kWh

    EV-Anteil %

    Deckung %

    Bilanz

    Zeitraum

    Betreiber

    13,46 726,25 9775,33 1799,63 1526,89 3326,52 18,4 54 2,93 01.01.-25.09. Red5FS
    20,16 707,74 14.268,1 1.202,30 814,4 2.016,7 8,4 59,7 7,07 01.01.-30.09. Dringi
    9,36 935,15 8.760,5 1.180 840 2020 13,4 58,4 --- 21.01.-08.10. Brzi
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- xxx


    ----
    Red5FS: EFH mit 2 Erw. + 1 Kind; In 2015 über 600kWh Strom im Vergleich zu 2014 eingespart (33kWh im EV aber knappe 570kWh im Bezug) 8):D
    ----
    Dringi: EFH mit 2 Erw.; Stromverbrauch steigt im Vgl. zu 2013 seit 2014 und auch dieses Jahr wieder, ist aber noch weit unter dem von 2012. Verbrauch konnte aber weitestgehend auf EV umverteilt werden. Die 59,7%d Eckung sind ohne Speicher, werden aber vorassichtlich bis Ende des Jahres auf 54% fallen. Anlage ist Ost-West (leider etwas kompliziert mit den Tags in der Tabellenstruktur von HTML)
    ----
    Brzi: EFH mit 2 Erw. + 1 Kind, Anlage ging erst im Januar 2016 in Betrieb, Haus ist Neubau, Gas (keine Wärmepumpe...)

    Hausdach:

    9,36 kWp, 70% dynamisch; 36x Heckert NeMo 260W
    Fronius Symo 8.2
    180° Süden, 40° Dachneigung, teilweise Verschattung vorhanden (ca. 10% Verlust)
    Inbetriebnahme am 20.01.2016


    Terassenüberdachung:

    7,455 kWp, 70% dynamisch; 27x SI-Saphir 165W und 10x Heckert NeMo 300W

    Fronius Symo 6.0 light

    180° Süden, 5° Dachneigung, teilweise Verschattung vorhanden (ca. 10% Verlust)

    Inbetriebnahme am 29.03.2019


    JK: 23 (D2, T1)

  • Meine Werte für 2016:


    Anlage kWp

    spez. Ertrag kWh/kWp

    Erzeugung kWh

    Direkt- verbrauch kWh

    Strom- bezug kWh

    Gesamt- verbrauch kWh

    EV-Anteil %

    Deckung %

    Bilanz

    Zeitraum

    Betreiber

    13,46 726,25 9775,33 1799,63 1526,89 3326,52 18,4 54 2,93 01.01.-25.09. Red5FS
    20,16 776,70 15.658,20 1.444,20 1.299,60 2.743,80 9,2 52,6 5,7 01.01.-31.12. Dringi
    9,36 935,15 8.760,5 1.180 840 2020 13,4 58,4 --- 21.01.-08.10. Brzi
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- xxx


    ----
    Red5FS: EFH mit 2 Erw. + 1 Kind; In 2015 über 600kWh Strom im Vergleich zu 2014 eingespart (33kWh im EV aber knappe 570kWh im Bezug) 8):D
    ----
    Dringi: EFH mit 2 Erw.; Stromverbrauch steigt im Vgl. zu 2013 seit 2014 und auch dieses Jahr wieder, ist aber noch weit unter dem von 2012. Verbrauch in 2016 steigt gleichmäßig um 2% bei EV und Zukauf. Anlage ist Ost/West.


    ----
    Brzi: EFH mit 2 Erw. + 1 Kind, Anlage ging erst im Januar 2016 in Betrieb, Haus ist Neubau, Gas (keine Wärmepumpe...)

    9,6 kWp Talesun TP660P-240, SMA STP 8000TL-20; Ausr.: 70° (West); DN: 33°; seit 10/2012
    10,56 kWp Yingli YL240P-29b, SMA STP 10000TL-10; Ausr.: -110° (Ost); DN 33°; seit 01/2013


    „Wenn Weitblick ortsgebunden ist, kann es mit den Visionen auch nicht so weit her sein.“



  • Hallo Dringi


    20,16 kwp PV und nur 15658 kwh Ertrag/Jahr?
    776 Kwh pro kwp ist aber auch für Ost/West und Lippstatt extrem schlecht. :(
    Meine ONO/WSW mit 23Grad Dachneigung hat 958 kwh pro kwp erreicht.
    Der Unterschied zwischen Lippstatt und Höhe München beträgt lt. PV gis ca. 13%.


    Dachneigung 35%, Nebelloch oder Schreibfehler?


    LG Berni

  • Nöö, das passt schon. Einerseits ist es keine reine O/W-Anlage sondern hat 20° Abweichung. Die Westseite hat ClimateSAF überschritten. Die Ostseite war dieses Jahr leider deutlich schlechter und ist mit 22 kWh/kWp an ClimateSAF gescheitert. Aber das ist klagen auf hohem Niveau.

    9,6 kWp Talesun TP660P-240, SMA STP 8000TL-20; Ausr.: 70° (West); DN: 33°; seit 10/2012
    10,56 kWp Yingli YL240P-29b, SMA STP 10000TL-10; Ausr.: -110° (Ost); DN 33°; seit 01/2013


    „Wenn Weitblick ortsgebunden ist, kann es mit den Visionen auch nicht so weit her sein.“


  • Anlage kWp

    spez. Ertrag kWh/kWp

    Erzeugung kWh

    Direkt- verbrauch kWh

    Strom- bezug kWh

    Gesamt- verbrauch kWh

    EV-Anteil %

    Deckung %

    Bilanz

    Zeitraum

    Betreiber

    13,46 726,25 9775,33 1799,63 1526,89 3326,52 18,4 54 2,93 01.01.-25.09. Red5FS
    20,16 776,70 15.658,20 1.444,20 1.299,60 2.743,80 9,2 52,6 5,7 01.01.-31.12. Dringi
    9,36 935,15 8.760,5 1.180 840 2020 13,4 58,4 --- 21.01.-08.10. Brzi
    9,97 783,87 7819,18 2502,59 2138,57 4641,16 32 53,9 1,68 16.03.-31.12. bachy


    ----

    29,43 kWp mit Axitec / Luxor Modulen, 2x STP 8000 (17,92kwp Nord/Süd) DN30, 1x STP 9000 (11,56kwp Ost/West) DN38, SHM

  • Anlage kWp

    spez. Ertrag kWh/kWp

    Erzeugung kWh

    Direkt- verbrauch kWh

    Strom- bezug kWh

    Gesamt- verbrauch kWh

    EV-Anteil %

    Deckung %

    Bilanz

    Zeitraum

    Betreiber

    13,46 726,25 9775,33 1799,63 1526,89 3326,52 18,4 54 2,93 01.01.-25.09. Red5FS
    20,16 776,70 15.658,20 1.444,20 1.299,60 2.743,80 9,2 52,6 5,7 01.01.-31.12. Dringi
    9,36 935,15 8.760,5 1.180 840 2020 13,4 58,4 --- 21.01.-08.10. Brzi
    9,97 783,87 7819,18 2502,59 2138,57 4641,16 32 53,9 1,68 16.03.-31.12. bachy
    1,33 970,65 1290,97 729,69 2537,62 3267,32 56,5 22,3 0,40 1.1.16-31.12.16 Braun1
    --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- xxx


    ----
    Red5FS: EFH mit 2 Erw. + 1 Kind; In 2015 über 600kWh Strom im Vergleich zu 2014 eingespart (33kWh im EV aber knappe 570kWh im Bezug) 8) :D
    ----
    Dringi: EFH mit 2 Erw.; Stromverbrauch steigt im Vgl. zu 2013 seit 2014 und auch dieses Jahr wieder, ist aber noch weit unter dem von 2012. Verbrauch in 2016 steigt gleichmäßig um 2% bei EV und Zukauf. Anlage ist Ost/West.
    ----
    Brzi: EFH mit 2 Erw. + 1 Kind, Anlage ging erst im Januar 2016 in Betrieb, Haus ist Neubau, Gas (keine Wärmepumpe...)
    ----
    Braun1: EFH, 2 Erwachsene + 4 Kinder

    Schott String1 DN 50°, Süd+30°/ String2 DN 45°, Süd+20°/ Kostal Piko 5.5 6,08 kWp 2011
    Schott DN 35°, Süd+30°/ SMA SB1300TL-10 1,33 kWp 2012
    JK:26 D:3 T:1
    L:37 D:8 T:3