Hallo,
Ich versuche immer noch (hab's noch nicht aufgegeben), eine IDM-Wärmepumpe mittels eines SolarLog1200 so anzusteuern, dass diese im modulierten Betrieb mit einem PV-Überschuß den Pufferspeicher aufheizt.
Nach verschiedenen Softwareupdates und gutem Support der Wärmepumpenfirma bin ich inzwischen soweit, dass die Wärmepumpe dies auch grundsätzlich tut - solange vom SolarLog ein korrekter "verfügbarer Überschuß" ausgegeben wird. Und da geht das Problem nun los: obwohl zu jeder Zeit alle Meßdaten (PV-Erzeugung vom WR, Gesamtverbrauch über RS485, Kommunikation mit Wärmepumpe über Ethernet-Switch) im SolarLog vorliegen und dort auch in allen Uhren, Diagrammen etc. richtig angezeigt werden, bleibt der "verfügbare Überschuß" regelmäßig plötzlich auf einem hohen Wert hängen (im Beispiel im Anhang wird ab 10:50 Uhr ein konstanter "verfügbarer Überschuß" (rote Kurve) von ca. 5000W ausgegeben - auch wenn der reale Gesamtüberschuß (grüne Kurve) längst geringer oder sogar negativ ist).
Damit macht die Wärmepumpe natürlich auch "Unsinn" - selbst wenn sie mit Volllast läuft, wird ihr ja vom SolarLog immer noch ein verfügbarer Überschuß von ca. 5000W übermittelt.
Neben der Wärmepumpe wird derzeit auch noch eine ALLNET3075v3 Netzwerksteckdose angesteuert (an der ein Luftentfeuchter hängt) - die bekommt den selben fehlerhaften "verfügbaren Überschuß" übermittelt (aber da tut's nicht so weh).
Bisher konnte ich für diesen Fehler keine Systematik erkennen (bestimmte Zahlenwerte, Uhrzeiten, Schaltzustände, etc...).
Daher hoffe ich, dass ich nicht der einzige bin, bei dem sowas passiert - vielleicht ist ja wirklich nur irgendwo ein Häkchen falsch gesetzt - aber ich finde es nicht...
Vielen Dank,
Christian