Nachdem nun der 3te Dachdecker abgesagt hat, kommen die Module halt aufs Freiland.
Ausrichtung ist SW. Wie ich über die Suche gefunden habe, ist in Dt. im Winter 20° und im Sommer mit 60° über Grund zu rechnen. Da eh überdimensioniert an den WR geht und nicht eingespeist wird, hier die Frage nach dem opt. Winkel, was bedeutet, das Sommerüberschuss nicht so wichtig ist, der opt. Winkel für die kalte Jahreszeit aber. Vermute da mal so als optimum 35° über Horizont oder andersrum aufgeständert mit 55° sollte ein optimaler Winkel sein ? Oder habe ich da etwas nicht bedacht oder vergessen ?
Bitte keine Diskussion über einspeisung & Co dies ist hier nicht Gegenstand der Frage.

Freiland welcher opt. Winkel
-
-
-
-
Zitat
Und rote Kabel nehmen !
Klär mich mal auf, steh grad aufm Schlauch (bzw. Kabel)!
Ich bin völlig Freilandunerfahren: Aber würde sich eine einfache mechanische (2*pro Jahr per Hand) Umstellung des Winkels rechnen?
Bei so einer kleinen Anlage in räumliche Nähe könnte ich mir das gut Vorstellen, also quasi Winter- und Sommerbetrieb -
Hallo,
Umstellung lohnt sich, haben wir 2004 schon mal gebaut. Der Kunde läuft 2-mal im Jahr durch den Park und verstellt die Tische.
Andere Lösung war mal eine Ost/West Anlage mit nachführung, auch Freiland.Ein guter Winkel wäre hierzulande, im Süden Deutschlands etwa 30°.
mfg
-
Hi playboy,
wenn Du nicht einspeist sondern im Winter an die Grenzen kommst, ist es doch logisch für die schlechteste Zeit zu optimieren. Wenn Du Bleiakkus hast, für die schlechteste Woche der letzten 20 Jahre zum Beispiel.
Ob PVgis Deinen lokalen Nebel berücksichtigt, wage ich zu bezweifeln.
Bei grauem Himmel ist 0° das Optimum, bei Wintersonne ca. 60°. ( Winkel zwischen Modulfalllinie und der Horizontalen - Du hast die Winkel gegen die Vertikale angegeben. )
Bei SW-Ausrichtung ( warum das im Freiland? ) im Winter noch steiler.Freundliche Grüße
pvx -
jo Danke, hatte die rosarote Brille auf und den Punkt optimiere Neigung übersehen
wobei trotz Anleitung nicht eindeutig ersichtlich ist, worauf sich das optimierte bezieht, ob auf gesamtleistung übers Jahr ? demzufolge sollte für die optimierung über den Winter wohl noch 5° abgezogen werden ? -
Hi,
Zitat von playboy. . . das Sommerüberschuss nicht so wichtig ist, der opt. Winkel für die kalte Jahreszeit aber.
Vermute da mal so als optimum 35° über Horizont oder andersrum aufgeständert mit 55° sollte ein optimaler Winkel sein ?zwischen 15° und 45° gibt`s sowieso kaum Ertragsunterschiede.
Für die kalte Jahreszeit ist`s ausserdem wichtig, dass evtl. vorhandener Schnee möglichst schnell abrutscht.
Theoretisch ist 65-70° für den Winter der beste Winkel, das gilt aber nur bei wolkenlosem Himmel.
Ist der Himmel bewölkt, ist dagegen 0° die beste Neigung.Ausserdem verschatten sich sehr steil stehende Module selbst, auch wenn sie mit relativ weitem Abstand hintereinanderstehen.
Aus all dem muss man dann einen günstigen Kompromiss suchen.Ich würde 55° bauen.
Evtl. eine Reihe vorn am Zaun (Abstand zum Boden je nach Bodenbewuchs mindestens 0,5 m) und eine Reihe hinten, damit die gegenseitige Verschattung kein Problem ist. Kommt immer auf die jeweiligen Umstände an.Auf jeden Fall steiler wie 45°, damit Schnee von selbst abrutscht und im Frühjahr und Herbst optimal Sonne geerntet wird.
Steiler wie 55° wird dann schon mit relativ hohen Verlusten im Sommer erkauft. -
Zitat von playboy
wobei trotz Anleitung nicht eindeutig ersichtlich ist, worauf sich das optimierte bezieht, ob auf gesamtleistung übers Jahr ?
Bei "Monatliche Einstrahlung" kannst du den optimalen Winkel für jeden Monat bestimmen lassen
Evtl. Horizontdatei vorgeben, könnte sein, daß sich das dadurch ändert, habe ich aber nie probiert. -
Zitat von Ralf Hofmann
Hi,
Ich würde 55° bauen.
Auf jeden Fall steiler wie 45°, damit Schnee von selbst abrutscht und im Frühjahr und Herbst optimal Sonne geerntet wird.
Steiler wie 55° wird dann schon mit relativ hohen Verlusten im Sommer erkauft.laut PVGIS wäre 25° optimal, da ist aber schon ein mächtiger Unterschied zu 55° bauen
-
Zitat von playboy
laut PVGIS wäre 25° optimal, da ist aber schon ein mächtiger Unterschied zu 55° bauen
Der Ort, für den du das berechnet hast, liegt aber nicht in Deutschland.
Oder welchen Winkel meinst du, weil 65°=90°-25° (0° ist flach am Boden, 90° entsprechned senkrecht an einer Wand) kommt ganz im Süden Deutschlands im Winter schon hin.