Hallo,
und ich kann "jdhennig" nur zustimmen! Habe selbst eine Inselanlage und es ist "reines Hobby"! Amortisation in 25 Jahren bei heutigen Strompreisen. Kannste besser vergessen.
Kauf Dir lieber für die Heizung die neuen "Economic-Pumpen" ( 125€/Stück), nimm den sinnlosen Tiefkühlschrank a.B. und muß man denn 2x pro Tag Duschen?
Bevor man in teure Solaranlagen investiert, sollte man in erster Linie über das "Einsparpotential" im Haushalt nachdenken!
Gruß Claus
Keine Ahnung klingt für mich aber spannend
-
-
-
Auch ich kann @idhenning nur beipflichten. Langsam kommt doch auch in D die Einsicht, welche ich schon immer predige; -Speicher sind unwirtschaftlich und unsinnig. Mehr brauche ich als Volleinspeiser mit 30 j Erfahrung gar nicht zu schreiben.
Edit: Als TS hast du einen grossen Vorteil: Du kennst das Resultat bevor du dich in grosse Unkosten stürzst! :wink:
einstein0 -
Moin Peter !
Zitat von einstein0Speicher sind unwirtschaftlich und unsinnig. Mehr brauche ich als Volleinspeiser mit 30 j Erfahrung gar nicht zu schreiben.
Tja, machst du ja auch leider fast nicht mehr
Ist halt wie die Leute die seit 30 Jahren Verbrenner fahren und aus ihrer "langjährigen Erfahrung" () heraus
sämtliche Elektroautos verteufeln
lg
Philip -
Zitat von e-zepp
Moin Peter !
Tja, machst du ja auch leider fast nicht mehr
Ist halt wie die Leute die seit 30 Jahren Verbrenner fahren und aus ihrer "langjährigen Erfahrung" () heraus
sämtliche Elektroautos verteufeln
lg
Philip
e-zepp, auf dein bashing habe ich doch gewartet. Ich sehe halt die Elektrowirtschaft nicht durch die
rosarote Brille! Bezüglich Autos fahre ich (noch) beide, deshalb kann ich auch da ehrlich mitreden. :wink:
einstein0 -
Zitat von alterego
Wenn du für 4800kWh 1300€ zahlst, dann wechsle erst mal den Anbieter, das sollte für gut 1000€ auch gehen.
Ist zwar jetzt OT, aber wir sollten schon bei der Realität bleiben. Bei uns in der Region z.B. ist mit dem billigsten Billigheimer nichts unter €1100,- zu kriegen - ohne Boni. Und im Freundeskreis gibts reichlich Erfahrungen mit Stromio oder eprimo ...
Dann lieber €100,- und sich nicht rumärgern müssen. Wenn man natürlich jedes Jahr wechseln, sich durch das Kleingedruckte bezgl PV und Boni durchackern will und anschließend seinen versprochenen Boni aus unterschiedlichsten Gründen doch nicht bekommt ... ok, jeder ist seines Glückes Schmied. -
Moin ,
lange nicht mehr hier gewesenaber immer wieder spannend
25000 Euronen für so eine Traumanlagekaum zu fassen , ich denke mal bei geschickter Verhandlung kannst du den Preis noch um 2 bis 3000 Euro drücken ,nur hat er dich dann immer noch über den Tisch gezogen
Zur Tür bringen den netten Mann ihn leicht nach vor beugen und weit aus dem Haus schiessen
und wenn du wirklich interessiert bist findest du hier Informationen und bis auf meine Person :wink: kompetente Ansprechpartner in hülle und fülle .Gruss ioni
-
Hallo Ziggi,
haben Dich die werten mituser erschlagen oder bist Du noch da?Also, ersteinmal bin ich hier derjenige welcher am wenigsten Ahnung hat.
ABER genauso fing es bei mir auch an, ein Vertreter (und so sah er auch aus) von meine Energiewelt schellte in unserer Reiehnhaussiedlung und bequatsche alle solange bis wir und 2 Nachbarn unterschrieben haben.
Ein 4. Nachbar hatte bedenken und wollte nicht recht, was ihm zahllose ausdringliche besuche des Herrn Vertreters einbrachte.
Letzlich wurden wir angesprochen ob wir nicht Überzeugungsarbeit leisten wollen.
Ergebniss 3x Storno und die Empfelung doch lieber einen Bogen um die Siedlung zu fahren.Aber eines hat er geschafft, mir die Idee PV-Anlage in's Ohr zu setzen und mich hier anzumelden.
Gefunden hab ich das hier: http://www.sunforfree.de Lass dir von denen mal ein Angebot machen. Mit und ohne Speicher.
Gruß
Thomas -
Zitat von einstein0
-Speicher sind unwirtschaftlich und unsinnig.
Heftiger Widerspruch! Wenn man weiß, was man da macht und wie man das machen muss, dann können Bleibatterien durchaus wirtschaftlich Sinn machen. Allerdings nicht in der Schweiz, aber ihr habt da ja sowieso eine Sonderwirtschaftszone :wink: -
Zitat von jdhenning
Heftiger Widerspruch! Wenn man weiß, was man da macht und wie man das machen muss, dann können Bleibatterien durchaus wirtschaftlich Sinn machen. Allerdings nicht in der Schweiz, aber ihr habt da ja sowieso eine Sonderwirtschaftszone :wink:
Naja, wenn ich mich im Forum so querlese, bekomme ich für deinen Widerspruch keine plausible Erklärung.
Das Zeug ist obendrauf auch noch untauglich und funktioniert nur halbwegs -wenn überhaupt.
Die Einzige für mich zur Zeit akzeptable Speichertechnik müsste mobil verbaut sein, um wenigstens als Fahrstromspeicher
zu dienen -und als Regelenergiespeicher natürlich netzdienlich ausgelegt sein.
einstein0 -
Zitat von einstein0
Speicher sind unwirtschaftlich und unsinnig.
Also auch ich möchte Dir hier stark wiedersprechen, aber wohl aus anderen Gründen wie bei den meisten hier.
Denn Deine Aussage ist mir einfach zu pauschal, denn sie gaugelt Allgemeingültigkeit vor, bei der sie hier nicht richtig ist.
Noch ist es Fakt, dass sich für normale, private Haushalte ein Speicher nicht lohnt und man sich mitunter nicht nur ein finanzielles Risiko bzw. Fiasko ins Haus holt. Abgesehen davon habe ich bisher noch nicht einmal im Industriellen- oder Kraftwerks-Umfang einwandfreie Anlagen gesehen, hier gibt es überall noch deutliche, mit unter stark techniklastige Mängel.Ciao
Retrerni