Morgen Zusammen,
an anderer Stelle hatte ich ja schon mal angefragt wegen defektem WR von Kaco und keine Antwort erhalten.
Nun versuche ich es hier nochmals, nachdem wir den WR gegen einen Solaredge haben tauschen lassen. Bei der Neuverkabelung fiel dem Chef diese Verfärbung auf. Optische Diagnose: Modul defekt; es wurde nicht durchgemessen. Sie wollten es dann entsorgen, ich habe mir es aber vorerst gekrallt und wollte es nun selber nachvollziehen.
Spannung gestern um 12.00 Uhr 29 V, Strom 0 A. Wieso, Sicherung war durch. Die Monteure hatten es sich zwischenzeitlich mal ausgeliehen Nun, vielleicht hatte ich es auch geschrottet. Neue Sicherung rein, Abends in die Garage und bei Beleuchtung 18 V und 18 mA.
Da es scheinbar eh Schrott war, habe ich das Modul mit Wasser und einem Microfasertuch abgewaschen. Die matte/stumpfe Oberfläche ist aber geblieben. Ich konnte jedoch einen leichten Spannungsgewinn verzeichnen. Ob sich eine Komplettreinigung von 32 Modulen für 261 EUR rechnet, ist fraglich. Die Anlage ist 11 Jahre alt.
Danach habe ich zu PlastX, einer Kunststoffpolitur gegriffen und angefangen, die Oberfläche zu polieren. Wie nicht anders zu erwarten, war die Oberfläche danach spiegelglatt und ich konnte mich sehen.
Spannung heute morgen um 10:00 31 V, Strom 6,3 A macht nach Adam Riese 205 W, was von der Leistung ja genau den Spezifikationen entspricht.
1. Muss dieses Modul tatsächlich getauscht werden?
2. Weiß jemand, ob die TE-Module beschichtet waren?