Erstmal ein freundliches Hallo und sonnige Grüße aus Berlin
Ich habe folgende kleine Inselanlage:
https://www.youtube.com/watch?v=4r8My91VLM0
Anfangs (also die ersten Monate) lief sie auch ohne Probleme.
Bei Sonne habe ich ungefähr ab 14 Uhr um die 6-8A Ladestrom, die das Modul liefert.
Ohne Sonne zwischen 0,5-1,5A.
Das erste Problem ist, das der Steca 3030 die Batteriespannung falsch misst.
Der Regler zeigt mir eine Batteriespannung von 13,9 Volt an. Ist auf SOC eingestellt und meint, die Batterien sind voll.
Im Moment kommen gerade 5,9A rein, der Regler pumpt davon gerade mal lächerliche 0,5A in die Batterien rein.
Aber meine kalibrierte LED Anzeige zeigt 13,4V an und mein Voltmeter gemessen an den Batterien 13,78V) was ja rund 14V sind.
Der Regler arbeitet also intern mit einer zu hohen Batteriespannung und ich bekomme meine Batteriebank nicht richtig voll, da der Ladestrom ja vom Steca begrenzt wird, weil die Batterie(bank) ja angeblich voll ist.
Wenn kein Solarstrom mehr reinkommt und die Batteriebank wieder in den Ruhezustand geht, dann geht die Spannung recht schnell auf 12,7V runter. Lade ich noch ein paar Akkus oder Handy, dann weiter auf 12,6V (tiefer als 12,5V habe ich es noch nicht geschafft, mangels zu wenig Verbraucher) Mehrmals den Regler schon resetet, von V auf SOC umgestellt. Auch den Batterietyp umgestellt, alles ohne Erfolg...
Am nächsten Tage klettert die Spannung wieder recht schnell auf über 13V und das Spiel beginnt von Vorne.
Dabei ist es egal, ob ich den Regler mit SOC oder der reinen SPannungsmessung fahre.
Er misst die Batteriespannung falsch und begrenzt den Ladestrom zu früh. Dadurch wird die Batteriebank nicht richtig voll geladen.
Ich habe jetzt mal die Batteriebank mit einem 10A Ladegerät voll aufgeladen und es hatt dann ca 1h gedauert, bis die Batteriespannung auf die normale 12,8V abgefallen ist.
Trotz vielem laden voin 4 Akkus, Tablett, Handy usw. also rund 3A ENtnahme über mehere Stunden blieb die Spannung stabil bei 12,8V und erst gegen Morgen fing meine externe LED Anzeige zwischen 12,7V und 12,8V zu wechseln.
Das ist für mich auch ein Zeichen, das der Steca die Bank nicht richtig lädt.
Das so ein Regler (knapp 2 Jahre at) mal eben so kaputt geht, halte ich für unwarscheinlich.
Wo könnte also das Problem liegen? Wie gesagt,. die ersten Monate lief es einwandfrei, trotz weniger A-Ausbeute, weil Früjahr und kürzere Tage/weniger Sonne. Jetzt wo rechlich Sonne ist und immer ausreichend "Safz" um die Batteriebank aufzuladen sagt der Steca einfach Nö, kein Bock...