Hallo,
ich habe im November 2014 ein neues Haus mit PV Anlage inkl. Batterie bezogen. In der Abrechnung für 2014 stand 0,00€ als Einpeisevergütung. Ist auch korrekt, denn im Winter steht die Anlage still. Für 2015 habe ich keine Abrechnung erhalten.
Laut Anlage hat sie seit Inbetriebnahme bis heute 6.417 kwH erzeugt. Auf den Zählern habe ich Stand heute 3.736 kwh geliefert und 6.145 kwh bezogen. Hätte ich dann nicht eigentlich eine Abrechnung bekommen müssen? Oder bekommt man keine, wenn man mehr selbst verbraucht als geliefert hat? Zudem habe ich jetzt Post vom Finanzamt bekommen. Dort muss ich nun die Anlage anmelden mit allerlei Schreibkram. So langsam traue ich mich da auch ran, sehe aber ehrlich gesagt, nicht so richtig durch, was für Konsequenzen das alles noch hat. Die Anlage wurde ja auch extra Stärkung der Autarkie mit einer Batterie eingebaut. Dass so viel Bürokratie dann folgt, war mir nicht bewusst. Wobei ich dazu erklären muss, dass meine kleine Tochter 2 Tage nach Vertragsunterzeichnung für das Baugrundstück ins Koma gefallen war und nach 3 Wochen verstarb. Mein Kopf war deshalb auch bis heute noch nicht recht bei der Sache, an den Hausbau selbst habe ich kaum Erinnerungen. Aber die Bürokratie holt einen dan irgendwann doch wieder ein. Nun will ich hier nicht noch zusätzlich grobe Fehler machen und hoffe, auf ein wenig Unterstützung beim Ausfüllen der Unterlagen, um möglichst den Schaden gering zu halten.
So habe ich einen Fragebogen erhalten, bei dem ich mir vor allen bei Punkt 6 der Zuordnung des Stroms zum Unternehmensvermögen und bei Punkt 5 der prozentuale Anteil der Abgabe an das örtliche Energieversorgungsunternehmen Kopfschmerzen bereiten.
Ist bei 5. die Rechnung wie folgt:
6417kwh erzeugt / 3736 kwh geliefert? (58%)
Ist bei 6. die Rechnung wie folgt:
6417kwh erzeugt - 3736 kwh = Rest, der selbst verbraucht wurde und dieser Rest dann im Verhältnis zu den 6417kwh? (42%)
Da ich bisher noch keine richtige Abrechnung über die Einspeisung bekommen habe, was genau muss ich denn nun versteuern, umsatzsteuer oder einkommenssteuer und wie errechne ich das genau?
Was spricht für den Verzicht auf die Kleinunternehmerregelung? Das schein ja recht viel monatliche Arbeit zu sein, wo ich im Moment noch nicht mal wüsste, was sie da überhaupt wollen
Ah und ganz wichtig, war es ein Fehler, diese PV Anlage zu kaufen, da sich ja durch den Strom, den ich selbst erzeuge, meine Einkommenssteuer ja erhöht? Das fühlt sich zumindestens beim Lesen des Formulars so an Wenigstens kenne ich schon die tatsächlichen Beträge, da ja 2014 bereits erledigt ist und naja für 2015 dieses ja dann abhängig von der Steuererklärung ist. Oder? Das ist dieser Punkt 3.auf dem Fragebogen der steuerlichen Erfassung.
Bin etwas genervt, demnächst heize ich wieder mit Holz Da zahle ich nur das Material aber nicht noch für die Nutzung des Feuers.
Liebe und dankbare Grüße
Kathi