Hallo,
mich würde mal interessieren, welche Temperaturen in einem Schichtenspeicher gefahren werden sollten bzw. könnten. Also bis zu wieviel Grad die Solarthermie das im Speicher enthaltene Speichermedium erwärmen darf/soll, bis die Solarkreispumpe abschaltet.
Liege ich mit meiner Annahme so dermassen falsch, dass der Speicher doch eigentlich so hoch wie möglich gefahren werden sollte, um eine möglichst hohe Energie des vom Solarkreislaufs erwämten Wassers auszunutzen, also zu speichern? Oder wäre das in Verbindung mit dieser Anlage eher kontraproduktiv? Ich konnte letztens bei einem Freund zu Hause sehen, dass dessen Speicher 85° und mehr am Speicher Eintauchthermometer anzeigte und er hat auch Solarthermie (WW u. Heizung). Ob er auch einen Schichtenspeicher oder andere Bauart hat, kann ich jetzt aber nicht beantworten...
Hintergrund der Frage ist auch der, dass im Datenblatt des Speichers natürlich eine wesentlich höhere Warmwasserdauerleistung (bei Entnahme) bei 100% Ladung und bei 80° Speichertemperatur angegeben ist, als z.B. bei Vollladung und nur 60° Speichertemperatur.
Aktuell werden bei besten Solar Wetter in München nur so ca. max. 65-68° im Speicher erreicht, abgelesen am Eintauchthermometer, der relativ oben am Speicher in der dafür vorgesehen Muffe sitzt. Dann schaltet scheinbar die Solarkreispumpe ab. Der Speicherfühler im Speicher vom Solarkreislauf im unteren Bereich gibt dann Werte von ca. 63-66° in der Regelung aus.
Ausgangslage:
Solarthermie Anlage auf DHH mit WW und Heizungsunterstützung - DN ca. 34° - Ausrichtung S/SW - keine Verschattung
Haus BJ 2015/2016, neueste EnEV, KfW70 Standard, WF ca. 185m², dort überall Fussbodenheizung
Heizungs/Warmwasser Komponenten:
4 Stück Flachkollektoren Aufdach mit einer Bruttogesamtfläche von ca. 10m²
Buderus Logamax plus GB172-14 als Gas Brennwert Wandtherme mit Basis Controller BC25
Buderus Logamatic RC300 EMS plus als erweiterte Regelung/Steuerung
Buderus Logasol KS vormontierte Solarstation
Buderus Logamatic SM200 EMS plus als Solarregler in Solarstation
Juratherm JHSS 600 Hygiene Schichten Speicher mit 2 Wärmetauschern für Gastherme bzw. Solarthermie
Die Warm bzw. Brauchwassererwärmung erfolgt bei diesem Speicher im Durchlauferhitzerprinzip
Eingestellte Temperaturen in der RC300 Regelung:
Warmwasser Soll Temperatur: 55° (ein Brauchwasser Mischer ist am Speicher installiert, wohl als Verbrühschutz)
Heizungsvorlauf Soll Temperatur: 35°