Hallo ,
Wie kontrolliert ihr die. Erträge eurer Solaranlage ?
Täglich, wöchentlich über solarlog sicherlich
Aber wie rechnet ihr euch die stimmigkeit der zahlen aus .
Zusammenhang kWp. X Anlage
DANKE FÜR LEICHTE ERKLÄRUNGEN
ACTROS1969
Hallo ,
Wie kontrolliert ihr die. Erträge eurer Solaranlage ?
Täglich, wöchentlich über solarlog sicherlich
Aber wie rechnet ihr euch die stimmigkeit der zahlen aus .
Zusammenhang kWp. X Anlage
DANKE FÜR LEICHTE ERKLÄRUNGEN
ACTROS1969
PVGIS: http://re.jrc.ec.europa.eu/pvgis/
Sollte zumindest im Monatsschnitt einen Anhaltspunkt bringen. Wenn das Wetter nicht ganz mies war sollte PVGIS Classic i.d.R. erreicht werden. ClimateSAF ist das obere Ende von optimistisch.
Zitat von actros1969Hallo ,
Wie kontrolliert ihr die. Erträge eurer Solaranlage ?
Immer täglich, wenn es nicht möglich ist werden die Daten (csv) nachgetragen (siehe Link)
Daten stammen aus der WebBox BT und im Abgleich mit dem SunnyPortal und dem monatlichen Abgleich mit meinem Echelon-Zähler.
Zitat von actros1969
Aber wie rechnet ihr euch die stimmigkeit der zahlen aus .
ACTROS1969
Da braucht man nichts ausrechnen
PVGis gibt Daten für tägliche oder monatliche Erträge vor = Soll
Ich führe zusätzlich eine Ertragstabelle (Exel auf Stundenbasis)
Bald ist der 5. Geburtstag. Auf Grund der vielen täglichen Erträge und dem dazugehörigen Wetter erkennt man schon Unregelmäßigkeiten.
Ein Blick auf das Solargadet reicht dann in der Regel schon aus.
Wenn man die Exeltabelle mit den Daten gefüllt hat und wettertechnisch den Tag analysiert sieht man, das alles im grünen Bereich ist.
Besuch mal die Jäger im Detail 2016, die 900er 1000er ect.
Werde ein Ertragsjäger in der passenden Kategorie 900/1000/1100/1200 da werden wöchentlich die Werte erfasst, das reicht.
Hi,
Poste täglich hier im Ertragsstammtisch Monatsthread....
Ich mache ne Mischung aus allem. SunnyPortal/SolarView/ tägliche sowie 3x im Monat Postings. Excel mache ich auch noch täglich/ monatlich, allerdings mit den Werten aus dem SunnyPortal.
Je mehr man sich mit seinen Daten beschäftigt, desto besser/ einfacher wird die Ertragskontrolle.
Gruß Red5FS
Edit
Im Ertragsstammtisch wird immer in kWh/kWp gepostet, also geerntete kWh/ Anlagengröße in kWp.
Bsp: 55kWh/10kWp = 5,5kWh/kWp
Ich lese täglich die Werte meines Wechselrichters und meiner Zähler (Ertrags- und Zweirichtungszähler) ab und notiere sie. Das dauert etwa jeweils fünf Minuten und bewahrt mich z. B. davor, nach einem Dreivierteljahr feststellen zu müssen, daß meine Anlage seit irgendwann irgendwarum nur noch ein Sechstel des erwarteten Ertrags oder gar keinen mehr aufweist.
Zitat von DringiPVGIS: http://re.jrc.ec.europa.eu/pvgis/
Sollte zumindest im Monatsschnitt einen Anhaltspunkt bringen. Wenn das Wetter nicht ganz mies war sollte PVGIS Classic i.d.R. erreicht werden. ClimateSAF ist das obere Ende von optimistisch.
mit wieviel "Estimated system losses [0;100]" / "Other losses (cables, inverter etc.)" kalkuliert ihr? 2%
mit 7% und climate komm ich bei mir auf einen wert, der den letzten 4 jahren recht gut entspricht(1130kwh/kwp)
2% ist schon sehr sportlich und damit würde ich auf 1190 kommen...aber alleine der WR dürfte übers jahr gesehen nicht mehr als 96-97% wirkungsgrad haben, auch wenn der spitzenwirkungsgrad bei 98% liegt!
Also ich gucke eigentlich jeden Abend mal ins Webportal wie der Tag so lief und vergleiche kwh/kwp gerne je nach Zeit mit 1-3 Anlagen im Umkreis von 3km die im Sunnyportal oder bei Solar Edge öffentlich sind.
Einmal im Monat trage ich den Ertag und EV in meine Steuertabellen ein, die auch nebenbei ein Prognose (PVGis abzügl. verschattungen sowie Solar Edge Prognose) vs. IST Sheet beinhalten.
Als Windows-Jünger habe ich das Gadget laufen und kann nach fast 6 Jahren die Erträge ganz gut einschätzen. Außerdem überträgt meine Webbox die Erträge ans Sunnyportal, wo ich den Soll-/Istvergleich sehe.