Ich war heute bereits beim Steuerberater, bin aber nachdem ich hier nochmal nachgelesen habe nicht ganz schlüssig ob die Tipps die er mir gegeben hat alle 100% richtig waren.
Folgende Konstellation:
- Neubau eine Hauses, ich bin alleiniger Bewohner / Eigentümer
- Ich habe zudem ein Nebengewerbe als Kleinunternehmer mit ca. 5.000 - 10.000€ Umsatz (95% Privatkunden); Verzicht auf Kleinunternehmerregelung kommt daher nicht in Frage
- Könnte immer noch mehr verdienen, zahle aber trotzdem schon sehr viele Steuern (fast 50% vom Gewinn würde an Steuern abgegeben werden müssen)
- Eltern sind beide "Altersrentner", relativ geringe Steuerlast
Idee vom Steuerberater:
- Anlage über meine Eltern kaufen
- Stromanschluss auf mich laufen lassen
- Eltern verkaufen mir Strom, EEG ist wohl zu bezahlen
Meine Überlegung als Alternative:
- Anlage über meine Eltern kaufen
- Meine Eltern melden einen Zweitwohnsitz bei mir an (bekommen ohnehin ein Zimmer)
- Stromanschluss wird auf meine Eltern angemeldet
Hat jemand schon eine ähnliche Konstellation gehabt?
Muss in diesem Fall noch EEG Umlage bezahlt werden? Und wie wird dann der Eigenverbrauch gesehen?