Hallo,
angenommen, man würde auf seinem Grundstück zu einer bestehenden 8kWp-Anlage aus 2015 im Jahre 2017 eine 2. Anlage mit 4kWp auf ein separates Dach (Garage) mit eigenem WR bauen, wie sieht es den dann mit EEG-Umlage auf den Eigenverbrauch aus? Und was für Fallstricke gibt es sonst noch durch die 10kWp-Überschreitung?
Oder wäre es besser, das als Erweiterung der bestehenden Anlage laufen zu lassen?
Wie ist den da die Gesetzeslage?
Bitte KEINE technische Diskussion, mich interessieren erst mal die finanziellen/steuerlichen Aspekte einer solchen Erweiterung.
Danke.
Servus
Manfred