Hallo Forum,
Da meine WEG einer PV Anlage auf meinem Dach nicht zustimmt,
habe ich beschlossen mir ein Modul mit Enecsys SMI-S240W-72
Modulwechselrichter auf den Balkon zu stellen.
Ich habe mir diese Minijoule Module angeschaut und dachte sowas baue ich mir selber und daher wesentlich günstiger.
So konnte ich durch ein bekanntes Kleinanzeigenportal ein flmmneues 260 Wp Modul von Solarwatt für 120 Euro erstehen.
Und im Minijoule Shop einen Wechselrichter Enecsys SMI-S240W-72 für knapp 100 Euro,
Der Wechselrichter führt seinen Netzanschlus über einen Wieland RST20i3 Stecker nach aussen.
Für Holland und Schweitz werden spezielle Adapter geliefert um diese mit einer Aussensteckdose
zu verbinden.
Ich habe mir ein Kabel konfektionieren lassen, welches dann hoffentlich morgen geliefert wird (RST20i3 auf Schukostecker).
Und bevor hier nun alle kommentieren in D ist die Einspeisung über Steckdose nicht zulässig und auf die VDE Vorschriften verweisen, ja diese Tatsache ist mir bewusst, und ich kenne die Risiken!
Da wir in D keinen Verpolungsschutz an den Steckdosen haben frage ich mich wie der Wechselrichter reagiert wenn man den Stecker falsch in die Dose Steckt. Also wenn L1 vom Wechselrichter am Neutralleiter der Steckdose ankommt?
Fliegt mir dann der WR um die Ohren oder ist er smart genug um die Phase selber zu detektieren und dann entsprechend einzuspeisen?
Dankbar wäre ich für sachdienliche Hinweise.
MFG Marco