Hallo Zusammen,
ich bin neu hier, 32 Jahre aus München und nun endlich Besitzer eines mittlerengrossen Reihenendhauses.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/26104044wd.jpg]
Leider habe ich gerade kein besseres Bild zur Hand.. Aber das Dach ist eh eher schecht zu gebrauchen da ich eine große Gaube habe die mir viel Fläche nimmt. Anbieten tut sich eher links im Bild, das Dach der Pergola geht nahtlos über zum Dach der Garage woraus sich hier ca. 40qm Flachdachfläche anbietet woraus sich dann platz für ca. 30-40 Module anbietet. (Der Bewuchs links oben kommt dann weg).
Angesteckt von einem Besuch der Intersolar hier in München möchte ich In die Thematik der PV Module zunächst einmal ein wenig reinschnuppern. Also in Form von einem Modul auf dem Garagendach mit einer Autobatterie um meine Waeco CDF-18 (35W) Kompressor Kühlbox in der Garage anzutreiben.
Je nachdem ob mich die Thematik überzeugt, möchte ich da dann so weit es geht in größerem Stil betrieben.
Zunächst ergeben sich bei mir zwei Fragen:
1) Was haltet Ihr von diesen DS Modulen?
http://www.secondsol.de/handel…_anzeige,10794,FS-272.htm
Da ich kommendes WE nicht weit weg von diesem Anbieter bin, dachte ich daran mal 6 Stück mit zunehmen.
Ooooder sollte ich eher nur eines hiervon bestellen??? Mono
http://shop-lieckipedia.de/1-S…tallin-full-black-edition
oder eines hiervon? Poly
http://shop-lieckipedia.de/1-S…n-Photovoltaik-Solarmodul
2) Frage ist eher meiner Elektrischen Unwissenheit geschuldet. Was bringt mir mehr Ertrag: Ein 250 Watt Modul mit 9,29 A Kurzschlussstrom wie das aus dem drittem Link oder 6x 72Watt Module mit je 1,19 A Kurzschlussstrom aus dem ersten Link?
Für eure Unterstützung bedanke ich mich vorab und freue mich schon darauf hier mal die ersten Bilder zu posten wenn es soweit ist.