Hallo und liebe Grüße!
Verständnisfrage zu Laderegler im Inselbetrieb
Zum Einsatz kommen 8 Stück LiFePo4 Akkus zu je 3,2V.
Lassen sich die Laderegler von Victron Energy der kleineren „Blue Solar“ Serie bezüglich Spannung Programmieren?
Lässt sich der Ladestrom z.B. auf 30,4V verlässlich begrenzen? Oder sind die Werte voreingestellt?
Kann der Laderegler verlässlich die Tiefentladung verhindern? Kann ich den Wert beliebig programmieren z.B. 20,8V?
Kann der Laderegler den Wechselrichter bei einer frei programmierbaren Spannung wegschalten?
Die Bedienungsanleitung gibt in diese Richtung leider keine Auskunft.
Da kein Display vorhanden PC Software habe ich auch keine gefunden würde ich mal auf *nein* Tippen???
Falls man den Laderegler nicht Programmieren kann wie können die Akkus Geschütz werden beziehungsweise etwas konservativer betrieben werden? Das BMS wird vermutlich den Laderegler nicht wegschalten können?
Könnt ihr ein wirklich gutes BMS empfehlen.
Folgende Laderegler sind gemeint
Blue Solar MPPT 75/15
Blue Solar MPPT 100/15
Blue Solar MPPT 100/30
Blue Solar MPPT 100/50
Blue Solar MPPT 150/35