Hallo,
Ich, absoluter PV-Neuling, plane in nächster Zeit einen Teil meines Grundbedarfs per PV zu decken und längerfristig mit einem Speicher der Netzunabhängigkeit Schritt für Schritt entgegenzugehen.
Der Standort für die zukünftige Anlage ist alles andere ideal, die Aufstellung einigen Einschränkungen unterworfen und es gibt speziell im Winter Verschattung sowie unberechenbaren Nebel. Aufzeichnungen der nächstgelegenen Wetterstation sind bei Letzterem weitgehend unbrauchbar da dessen Intensität innerhalb weniger 100m stark schwankt.
Daher würde ich gerne über 1-2 Jahre die Einstrahlung genau am Ort der möglichen Aufstellung messen um abzuschätzen ob das Projekt überhaupt machbar ist und wenn ja wieviel Ertrag in etwa erwartet werden kann.
Was wird für dieses Vorhaben an Messtechnik und Datenaufzeichnung benötigt?
Fertige Lösungen wären praktisch aber Mikrokontroller (AVR) zu programmieren und Sensoren zu verkabeln ist auch kein Problem für mich.
Danke schonmal für Alle Antworten
P.S. Die lokalen Elektriker montieren zwar PV Anlagen aber mit genauer Ertragsprognose, speziell unter aussergewöhnlichen Bedingungen, setzt sich davon keiner auseinander, daher erlaube ich es mir mich mit meinem Anliegen an dieses Forum zu wenden.