Modbus Funk Übertragung?

  • Hi,


    Habe grade eine spezielle Anforderung bei einem Kollegen. ModBus Kommunikation von einem Fronius Wechselrichter mit Fronius Smartmeter. Die Schwierigkeit dabei ist, es ist keine Kabelverbindung möglich, also bleibt entweder Funk oder Übertragung über die Stromleitungen.
    Habt ihr Ideen was funktionieren könnte, bzw. welche Gateways oder Konverter es dazu gibt?


    schöne Grüße
    rosch

  • wir haben die von usr iot genommen (USR-TCP232-410S), zwei Stück Kosten 90USD in China, einer muss als Modbus Slave, der ander als Master eingestellt werden, Protokoll TCP, gleicher Port für Server and Client, sowie gleiche Baudrate. Schau mal, ob Du die Baudrate irgendwo dokumentiert findest. Wir mussten da bei Solaredge etwas raten.

  • Das wird dann auch gehen, um einen fronius light mit einem datamanager im anderen fronius zu verbinden?

    Gruß
    Stephan
    --------------

    4,8 kWp - 16 Hanwha QPeak 4.1 300 - 164ºS/40ºDN - Fronius Primo 4.0-1 - Fronius Smartmeter - 07/2017
    1,8 kwp - 6 Hanwha QPeak 4.1 300 - 235ºSW/35ºDN - Fronius Galvo 2.0-1 - im Bau

  • Ich habe für so einen ähnlichen Fall (Modbus eines SDM630-Zählers an einen Beaglebone) eine Übertragung über Powerline benutzt, RS485/PLC-Adapter XPL Rail 4M – 48500 der Firma I2SE aus Leipzig. Die werden einfach auf die Hutschiene geklemmt und haben das Netzteil eingebaut.
    Kosten allerdings einzeln 150€ das Stück.

  • Ich habe mir zu diesem zweck mal zwei


    usr-wifi232-604 v2 bestellt.


    Nach Aussage des senior account managers soll das damit gehen. ist dasselbe wie die ethernetgebundenen, nur in wireless.
    der 604er kann kein modbus tcp, das braucht man aber auch nicht in dem fall. Will man auch modbus tcp, müste es der 630er sein, der kann dann auch noch rs 232 etc

    Gruß
    Stephan
    --------------

    4,8 kWp - 16 Hanwha QPeak 4.1 300 - 164ºS/40ºDN - Fronius Primo 4.0-1 - Fronius Smartmeter - 07/2017
    1,8 kwp - 6 Hanwha QPeak 4.1 300 - 235ºSW/35ºDN - Fronius Galvo 2.0-1 - im Bau