Hallo liebe Leute,
nun bin ich auch mal hier, da ich dieses Forum für eines der Besten halte und wende mich somit auch mal gleich an euch Profis..
Nach dem leider mein Morningstar mppt60 das zeitige gesegnet hat, habe mir ein Victron energy 100/50 bestellt.
Der Laderegler und der Dongle kamen gestern und wurden von mir nach Montageanweisung montiert.
Installation soweit Problemlos.
Nach dem anschalten, hat der Software erst mal ein Update der Firmeware gefahren.
Sowohl für den Dongle als auch für den Laderegler.
Hier sei kurz anzumerken, dass man den Dongle immer wieder entkoppelt muss, damit man sich unter Android 6 neu verbinden kann. (Das Problem ist Victron anscheinend auch bekannt aber bislang wird hier nicht unternommen!)
mit dem alten Android 5.1 funktionierte alles Problemlos.
Es lief alles dann von gestern bis heute Vormittag ca 11 Uhr auch problemlos.
Laut Appanzeige um ca.10:30 Ihr hatte er 1,6 KW eingefahren und in den Log’s keine Fehler angezeigt.
Beim aufräumen eine Stunde später merkte ich das keine LED nicht mehr leuchteten und die Anlage tot war.
Ich habe darauf hin alles durch gemessen und festgestellt, dass der Victron den Anschluss für die PV Module den Strom gesperrt hat( kurzschluss?).
Was mir aufgefallen ist, das Teil wurde im Betrieb im Gegensatz zu dem Morningstar sehr sehr Warm wurde.
Zu meiner Anlage:
16 Module 100 Watt 1,6 KW aufgeteilt in 4 X 4 Stings a 88 Volt, wobei ich zum ersten Anschluss nur 3 Strings verwendet habe,um nicht über die 1400 Watt zu kommen, auch wenn das Wetter es nicht zugelassen hat und der Laderegler es ja begrenzen sollte.
Batteriebank 10 x AGM Lifeline in Reihe und Parallel zu einem 24 Volt System
Westech Wechselrichter 24 Volt 1000 Watt
Hat einer eine Idee? für ein Tag Funktion ein bisschen teuer!