Hallo.
Zurzeit bin ich am Renovieren. Aufs Dach plane ich eine PV Anlage das erste Angebot ist schon da mit ca. 6KWp.
Der Sanitär + Heizungsbauer drängt derzeit auf eine Entscheidung festzulegen ob ich zu meiner bestellten Gasbrennwert Heizung für die Warmwasserversorgung einen Speicher mit Wärmeschlangen gespeist von dem Brennwertgerät oder statt dem Speicher eine Brauchwasserwärmepumpe installieren lasse. Der Heizraum 60er J. ist außerhalb vom Haus unter der Garage, irgendwie immer etwas feucht, teilweise löst sich an kleinen Stellen der Putz. Letzteres spricht doch für eine BWWP, oder? Wir sind ein 2 Personen Haushalt, keine Vielduscher, keine Badewanne im Haus.
Habe nach BWWP gegoogelt. Wie ich bei den BWWP lesen konnte haben die durchweg emaillierte Speicher. Ist Emaille wirklich Ok habe da etwas schlechte Erinnerungen oder sind die emaillierten Speicher heut zu tage besser? Gibt es keine VA Speicher? Welche Größe brauch ich für meinen Haushalt? Muss ich was beachten, wenn eventl. erst später PV dazukommt?
Wegen dem Später, wenn PV möchte ich mit Akku und da wird es ein wenig Eng in meinen Finanzen. Außerdem wird oft empfohlen mit den Akkus zu warten, die Preise würden fallen, oder so?
Was meint Ihr?