Geplante Inbetriebnahme | 1. Juni 2006 |
PLZ - Ort | 65582 - Diez |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 18 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachziegel aus Ton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Länge: 15 m Breite: 10 m Fläche: 148 m² |
Höhe der Dachunterkante | 4 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 976 |
Eigenkapitalanteil | 0 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 1.5 % |
Grund der Investition | Bis zu 5 % Rendite wären nicht schlecht |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | |
Infotext |
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 29. November 2018 |
Datum des Angebots | 1. Juni 2006 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1530 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 948 |
Anlagengröße | 9.1 kWp |
Infotext |
Modul 1 | |
Anzahl | 35 |
Hersteller | IBC |
Bezeichnung | Poly Sol 260 GX |
Nennleistung pro Modul | 260 Wp |
Preis pro Modul | 181 € |
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | Fronius |
Bezeichnung | Symo 10.0-3-M |
Preis pro Wechselrichter | 2233 € |
Mpp-Tracker 1 | |
Mpp-Tracker 2 | |
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | nicht bekannt |
Bezeichnung | dachhaken |
Preis pro Montagesystem | 1540 € |
Typ |
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Kapazität | |
Preis pro Stromspeicher |
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | nicht bekannt |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers |
Guten Tag liebe Experten,
ich habe ein altes EFH im Juli 2015 (energetisch) komplett saniert und überlege, ob sich obige PV Anlage für mich finanziell lohnt. Eigenkapital gibt es nach der aufwändigen Sanierung nicht mehr. Wir (4 Pers) verbrauchen circa 4500 kwh/Jahr und Heizen mit einer Gastherme. Das Walmdach ist ohne Verschattung, in seiner ModulSkizze ist noch ein Dachfenster zu sehen, welches wir mittlerweile weggemacht haben, d.h. das Dach ist da komplett zu (Siehe auch google maps foto)
Die Angaben des Solateurs klingen verlockend:
- "schlüsselfertige Montage" für 16.500€ inkl. Steuern.
- Vollständige Amortisation innerhalb von max. 14 Jahren.
Ohne jetzt die ganzen Berechnungstabellen anzuhängen geht er von folgendem aus:
im Jahr 1: erzeugte Strommenge: 8460 kWh, Eigenverbrauch: 1700 kWh
Im Jahr 10: erzeugte Strommenge: 8273 kWh, Eigenverbrauch: 1787 kWh