Hallo, ich bin derzeit immer noch am grübeln ob und wenn ja welche PV Einspeisung ich mir zulegen werden.
Daher die Frage: Ist es technisch möglich eine 2-3kW Anlage mit 3 Phasen Wechselrichter zu betreiben um damit die Wärmepumpe (die hat 3 Phasen) und desweiteren Mittags den Herd und die Waschmaschine "eigenzuversorgen".
Ich stelle mir das konkret so vor: Der Wechselrichter hat einen Sensor hinter dem Stromzähler und passt permanent seine Leistung so an, dass kein Strom ins Netz eingepeist wird aber wenn eine Wolke kommt natürlich nicht die WP oder WM abgewürgt werden sondern der fehlende Strom dann aus dem Netz gezogen wird.
Desweiteren sollte der Wechselrichter ein Signal an die WP liefern können wenn Stromüberschuss herrscht, damit diese Trinkwasser max. laden kann.
Ist es überhaupt technisch möglich wenn z.B. Mittags kein Eigenverbrauch herrscht, dass die PV Module ihre Leistung nicht abgeben also der Wechselrichter sie sperrt ?
Kostenlos ins Netz einspeisen will ich nämlich auch nicht bzw. darf man vermutlich auch nicht.
Nein ich möchte noch keinen Akku, vielleicht in 10 Jahren.
Gruß