Ich habe eine PV-Anlage mit 3000Watt Systemleistung (mit Nedap-Powerrouter PR30SB und Hoppecke-Akkus 250OPzV). Die
Anlage wurde 3/2013 in Betrieb genommen und lief zunächst klaglos. Nach einem Update der Powerrouter-Software wurden die
Akkus nicht mehr bis zu 50% entladen, sondern gingen vorher in einen Sicherungsmodus. Diese Situation verschlechterte sich
langsam soweit, dass nach einigen Wochen die Akkus nur bis 80% ihrer Kapazität entladen wurden. Diagnose: Akkus defekt.
Nach einigem Hin und Her bekam ich von Fa.Hoppecke kostenlos neue Bleigel-Akkus. Diese wurden Anfang 3/2015 installiert.
Der Powerrouter hatte die damals aktuelle Software. Zunächst lief die Anlage wieder einwandfrei, bis Ende 8/2015 erste Anzeichen des alten Fehlers auftraten. Bevor die Akkus die maximale Entladetiefe erreicht hatten, ging die Anlage in den Sicherungsmodus, Ende der Nutzungsperiode 2015 betrug die Entladungstiefe ca. 70%. In der Ruhephase 2015/16 habe ich an der Anlage nichts geändert. Mein Installateur berichtete, dass Nedap in Zusammenarbeit mit Hoppecke die Powerrouter-Software
ändern wollte. Diese Software (6.0.10) wurde 23.5. dieses Jahres installiert. Zunächst hat sich nichts geändert (Entladungstiefe um die 70%), aber allmählich verbesserte sich die Situation deutlich. Inzwischen beträgt die Entladungstiefe 50% (keine Sicherheitsladung mehr). Ich hoffe das bleibt so. mfG Ernst
Nedap Powerrouter mit Hoppecke Bleigelakkus, Erfahrungen
-
-
-
Da kann man nur hoffen, das es so bleibt
da bei Nedap einiges im Busch ist