Möchte mir mal jemand diese [url=http://www.secondsol.de/handelsplatz/marktplatz_anzeige,13315,Heckert-NeMo-60P---115-KW.htm?utm_source=SecondSol+-+Newsletter&utm_campaign=76131d960e-Newsletter_13159_2_2013&utm_medium=email&utm_term=0_a0dd05dbf8-76131d960e-94446769&ct=t%28Newsletter_14116_30_2014%29&mc_cid=76131d960e&mc_eid=24a4635962]Anzeige[/url] erklären?

Verstehe nur Bahnhof
-
-
-
Da baut einer auf dem alten Dach eine neue Anlage mit 12 c/kWh, ... oder jemand hat die Regeln nicht verstanden.
Gruß Jochen -
Da verkauft jemand eine Abbauanlage bestehend aus 460 Modulen mit zusammen 115 kWp zum Preis von 3560 €/kWp oder 890 € pro Modul.
Zum überzogenen Preis kommen noch neue WR um die Anlage anschlusstauglich zu machen. "Repowering" ist Quark.
Bei einer durchschnittlichen Strompreissteigerung von 4% wie in den letzten 10 Jahren, könnte die Anlage bei 14 Jahren Volleinspeisung und 16 Jahre Überschusseinspeisung eine Rendite von 8% erreichen
Der Anbieter rechnet neben exorbitanten Strompreissteigerungen noch 16 Jahre Nach-EEG-Zeit hinzu. Warum nicht 25 Jahre ? Dann sieht es noch besser aus.
-
Alle Sachen auf der Seite werden mit Mondpreisen angeboten. Der alte Schrott ist teurer als Neuware. Ich guck da schon ewig nicht mehr rein. Die Seite hat überhaupt keinen Nutzen.
-
Zitat von JayM
Da baut einer auf dem alten Dach eine neue Anlage mit 12 c/kWh, ... oder jemand hat die Regeln nicht verstanden.
Oder jemand weiss genau was er tut und sucht nur einen Dummen. Immerhin haben sich schon 3 Personen die Anzeige gemerkt und 2 Leuten gefällt sie sogar.Zitat von KollektorBei einer durchschnittlichen Strompreissteigerung von 4% wie in den letzten 10 Jahren, könnte die Anlage bei 14 Jahren Volleinspeisung und 16 Jahre Überschusseinspeisung eine Rendite von 8% erreichen
Der Anbieter rechnet neben exorbitanten Strompreissteigerungen noch 16 Jahre Nach-EEG-Zeit hinzu. Warum nicht 25 Jahre ? Dann sieht es noch besser aus.
Klasse, nicht wahr!? Das muss man sich als Verkäufer erst mal trauen!
So doof kann doch keiner sein oder haben die niedrigen Zinsen schon die letzte Gehirnzelle verstummen lassen?Hier noch ein paar Jokes:
Zitat409400.00 € / Stück
Richtig schön überschaubare Preisangabe. Aber vielleicht gibts auf der Seite nur Stückpreise? :wink:ZitatDie Module aus der Anlage haben eine EEG Einspeisevergütung in Höhe von 0,3531€/KWh die Anlage wurde 06.2010 in Betrieb genommen.
Wenn nur die eine Anlage auf dem Dach gewesen wäre, müsste die EEG-Vergütung eigentlich 37,47 Cent/kWh betragen. Na ja, handelt sich bestimmt um eine Teilanlage einer größeren Anlage.
Ist aber ohnehin egal, denn für neue, noch nie montierte Module, gibt es garantiert keine Alt-EEG-Vergütung.Das Ganze grenzt schon irgendwie an Betrug (zumindest an Volksverdummung).
-
Das geht ja mal gar nicht....
-
115 KWp bei 14 Jahren Rest-Laufzeit bei 1000 KWh/KWp bei 35 ct/KWh = 563 kEuro - er verkauft sie für 409 kEuro.
Er verkauft defakto nicht die Module sondern die EEG-Vergütung.
-
Zitat von RolandD
Er verkauft defakto nicht die Module sondern die EEG-Vergütung.
EEG-Vergütung ohne Module gibt es nicht.Er verkauft offenbar nach einem Modultausch in einer Bestandsanlage die neuen Module und zwar nur die neuen Module.
Das Ganze ist schon hochgradig unlogisch, aber selbst wenn es so wäre, dann wäre der Preis sogar weit überzogen, wenn man damit die komplette Anlage erwerben würde und sie am Standort verbleiben könnte!Und jetzt kann sich jeder ausrechnen, wie wirtschaftlich es ist, wenn der Käufer zusätzlich noch neue WR und ein neues Gestell anschaffen darf, die Transportkosten bezahlen darf und den ganzen Krempel dann irgendwo wieder aufbauen darf, inkl. Elektroanschluss mit NA-Schutz, Datenlogger und Rundsteuerempfänger.
Warum wird sie wohl schon solange feil geboten? Vermutlich ist noch kein Dummer aufgestanden!
-
Der Wert der Module wird durch die angebundene EEG-Vergütung bestimmt. Also kann er keine neuen Module verkaufen. DAS macht keinen Sinn.
-
Zitat von RolandD
Der Wert der Module wird durch die angebundene EEG-Vergütung bestimmt. Also kann er keine neuen Module verkaufen.
Theoretisch geht das:
Die alten Module sind defekt und werden gegen neue Module getauscht. Letztere übernehmen damit den Vergütungsanspruch der alten Module. (Stichwort: "ersetzen")
Danach werden die neuen Module verkauft und müssen vom Käufer abgebaut und an einem neuen Standort wieder aufgebaut werden. Hierbei nehmen sie den Vergütungsanspruch mit. (Stichwort: "versetzen")Zitat von RolandDDAS macht keinen Sinn.
Da stimme ich dir zu!