Hallo zusammen,
ich möchte mir eine PV Anlage anschaffen, in zwei Ausbaustufen. Die Anlage soll für den reinen Eigenverbrauch ausgelegt sein.
Folgende Leistungen werden gebraucht:
1 Ausbaustufe 380Watt Grundlast Haus + 800Watt Klimaanlage = 1180Watt + 30% = ca. 1,5KW
2 Ausbaustufe 1800Watt Klimaanlage = 1800Watt + 30% = 2,5KW
Entsprechend würde ich unter 4,6KW liegen, was scheinbar die max. Leistung sein darf.
Damit ich auch Waschmaschine oder der gleichen betrieben werden können, würde ich die erste Anlage auf 2KW gerne auslegen. Dadurch das unser Haus voll elektrisch geregelt ist, kann ich alle Verbraucher steuern.
z.B. die Waschmaschine geht an, dann bleibt die Klimaanlage solange aus, wenn der Strom nicht reicht. usw...
So nun zu der Anlage:
Die Anlage soll auf ein Carport installiert werden. die nutzbare Fläche beträgt 8m x 5m. Ausrichtung kann von Ost bis West sein. Ich glaube das die Anlage nicht direkt nach Süden ausgerichtet werden soll, sondern besser 50% OS und 50% SW, damit die Anlage konstant arbeiten kann. Ab 18Uhr sind Bäume vor der Sonne. Ganz sicher bin ich mir auch nicht, ob bei flacher stehenden Sonne das Haus vom Nachbarn einen Schatten wirft. Der Winkel der Platten ist frei wählbar.
Ich wohne in Fürstenau (49584) hier ist die RWE zuständig. Muss so eine Anlage angemeldet werden?
Ich habe einmal eine Zeichnung und ein paar Fotos angefügt. Auch vom Stromzähler habe ich einmal ein Foto beigefügt.
Sehe ich es richtig das der Zähler nicht rückwärts zählt, dann würde bei Verbrauch von 1kw und erzeugten 1,5kw der Zähler stehen bleiben und bei erzeugten 0,5kw der Zähler 0,5kw zählen?!
Vielen Danke,
für die Hilfe.
Gruß
mfreye