Hallo zusammen!
Ich war hier im Forum schon früher einmal Mitglied, als ich meine 7kWP-Anlage plante. Sie läuft klaglos und ich wurde faul. Und habe dabei meine Zugangsdaten verlegt…
Jetzt habe ich wieder ein Stromproblem. Dieses Mal geht es um Speicher: ich brauche für ein geplantes Meerwasseraquarium ein Backup, da ein Stromausfall dort binnen Stunden eine Katastrophe auslösen kann: Sauerstoffmangel. Der Strombedarf der Pumpen sollte also auch bei einem längeren Ausfall sicher gestellt sein.
Und da beginnt der Problem: die Speichergröße. Es sollten eigentlich über 48h kontinuierlich 150W zur Verfügung stehen.
Wenn ich richtig rechne, sind das 48h x 150W = 7,2 kWh.
Bei 12V brauche ich dafür 600Ah nutzbare Kapazität.
Bei 24V brauche ich dafür 300Ah nutzbare Kapazität.
Ich habe gegoogelt und Links hier im Forum nachgelesen. Das scheint richtig viel zu sein. Zwei grundsätzliche Möglichkeiten scheine ich zu haben:
1) Ein Lithium- Akku-System. Sehr teuer, aber klein, langlebig und aufgrund der vielen Zyklen auch zwischendurch zur Verbesserung des Eigenverbrauchs nutzbar.
2) Ein herkömmliches Akku-System. Viel billiger, aber groß und schwer. Wenn ich viele Zyklen vermeide, und es nur geladen in der Hinterhand habe, scheint die Lebensdauer einiger Akkus ebenfalls etliche Jahre zu betragen. Das bedeutet aber auch: keine sonstige Nutzung.
Das System sollte mich für viele Jahre sorglos halten.
Nun bin ich elektrofachlich ziemlich ahnungslos. Viele Informationen, die ich gefunden habe, verstehe ich nicht. Stichworte Batteriemanagement, Ladesysteme, Akku-Typen usw. usw…
Daher vorab die Frage: Gehe ich das Problem überhaupt richtig an?
Dann:
Was wäre ein sinnvolles System für Punkt 1 (Lithium)?
Was wäre ein sinnvolles System für Punkt 2 (herkömmlich)?
Ist es sinnvoll, das mit der Solaranlage zu koppeln? (Soviel ich verstanden habe, würde Strom, den ich direkt in die Batterie einspeise, nicht vergütet, da der Zähler erst hinter den Wechselrichtern hängt. Das wäre also ein Geldverlust. Wechselstrom zum Laden zu nehmen, wäre dagegen ein Energieverlust. Stimmt das so?)
Wenn jemand mir bei der einen oder anderen Teilfrage weiterhelfen könnte – ich wäre wirklich froh!
Viele Grüße
Bastian