Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und heiße euch willkommen. Ursprünglich war ich im Forum vom Haustechnikdialog unterwegs und bin dann auf dieses Forum hier aufmerksam gemacht worden.
Ich spiele derzeit mit dem Gedanken eine Photovoltaikanlage anzuschaffen. Die ersten Überlegungen waren die Photovoltaikanlage mit einem Akku zu planen allerdings bin ich davon wieder abgekommen. Es geht also um eine Photovoltaikanlage ohne Akku. Bei der derzeitigen Zinzlage möchte ich die komplette Anlage über einen KFW Kredit finanzieren.
Anbei mal ein paar Eckdaten zu meinem Haus:
Region: Aschaffenburg / Hanau / Offenbach (PLZ-Bereich: 63000 - 63999)
Dachtyp: Satteldach
Dachneigung: 38°
Dachausrichtung: Süd/West (keine Verschattungen)
Dachfläche: 87,24m²
Jährlicher Hausstromverbrauch: ca. 4500 kWh
Jährlicher Wärmepumpenverbrauch: ca. 5000 kWh
Als Heizung dient eine Luft-Wärmepumpe. Was für eine Art von Photovoltaikanlage würde hier am besten passen? Welche Module sind zu empfehlen? Welche ungefähre kosten kommen auf mich zu? Welche Photovoltaikgröße sprich wieviel m² bekomme ich den auf dieser Dachfläsche unter? Und welche Größe wäre den sinnvoll?