Man liest hier ja sehr oft, dass sich Speicher derzeit (leider) noch nicht rechnen. Gleichzeitig ist man bei Speichern derzeit wahrscheinlich technologisch ungefähr dort, wo man bei der PV im Jahr 2006 so war. Ansonsten fragt ja praktisch jeder nach Speichern, und ich finde den Gedanken, mir so ein Ding ins Haus zu setzen, sehr attraktiv.
Wenn wir uns mal den typischen Häuslebauer zwischen 5-10 kWp anschauen, dann kommt man bei den Stromgestehungskosten für PV ohne Speicher aktuell auf wohl um die 8-12Cent.
Man verzeihe mir diese laienhafte Rechnung, aber ich gehe mal davon aus, dass, wenn wir einfach mal annehmen, dass die Strompreise die nächsten 30 Jahre bei 25 Cent bleiben (warum sollten sie auch weiter steigen?), ein Speicher also maximal Kosten von 8-10 Cent pro gespeicherter kWh verursachen darf.
Heißt doch sinngemäß, die Preise müssen auf 1/3 der aktuellen Preise runter, oder? Ist das realistisch? Und wenn ja, wann wird das so weit sein?