Der Solarmarkt in Deutschland kommt nicht aus der Krise. Die Messen Intersolar Europe und Electrical energy storage Europe verkünden dagegen den Aufschwung: Die Ausstellungsflächen für die am 22. Juni beginnenden Veranstaltungen waren bereits Mitte April ausgebucht. Die Zahl der Aussteller ist leicht angestiegen. Thematisch stehen wieder Energiespeicher und die Eigenversorgung im Fokus. Stärker ausgebaut ist der Bereich der intelligenten Vernetzung von Erzeugung und Verbrauch. Und erstmals tagt die Wissenschaftskonferenz EU PVSEC zur gleichen Zeit.
Ende Juni werden in München wieder die Intersolar Europe und die Electrical energy storage Europe (ees) ausgerichtet. 1.058 Aussteller sind für beide Messen bislang angemeldet – rund 850 für die Intersolar, mehr als 200 für die ees. Die Veranstalter gehen davon aus, dass sich die Zahl bis zum Start noch erhöht. Doch ohnehin bedeutet die Zahl bereits ein Ende des Abwärtstrends, den die Intersolar seit 2012 erlebte: Vor vier Jahren begann die Messe zu schrumpfen. Waren einst fast alle Hallen auf dem Messegelände München belegt, reichte im vergangenen Jahr noch die Hälfte der Fläche.
Wer fährt nach München zur Messe?
Wer ist Aussteller und ein Besuch des Messstand lohnt sich?
Gruß Elektron