Hallo zusammen,
habe folgendes Problem: meine 18 Jahre alte Anlage mit Modulen SF115 von der Freiburger Solar-Fabrik bringen, wenns warm wird, nur noch 30%. Sie sind in 2 Stränge an jeweils einen SMA SWR850 angeschlossen. Hab vor 2 Jahren schon mal 2 Module erneuert was nur kurzfristige Abhilfe brachte. Was meint ihr, soll ich neue Module eines anderen Herstellers ordern oder gleich komplett erneuern? Kennt jemand geeignete, noch lieferbare Module für den SWR850? Um Ratschläge würde ich mich freuen.
Gruß Heijo
Leistungseinbruch bei Wärme um über 60%
-
-
-
Ich nehm mal an, du willst die Anlage auch übe die 20jahre Vergütung raus betreiben und hast eigenverbrauch ? 2 Jahre werden dir die modulkosten nicht mehr einspielen....
Meine Ansicht, Kauf gleich komplett neue Module, tausche alle, und erspare dir damit immer wider welche täuschen zu müssen / eventuell mehrmals den Fachmann zu bezahlen.
Grus
Klaus -
Hallo... Heijo,
Du bekommst nur noch 2 Jahre die Vergütung. Wenn Du die Anlage weiter betreiben willst und sie ausreichend Strom für den Eigenverbrauch erzeugt, würde ich die Module behalten. Die Erstellungskosten sind doch bestimmt schon lange eingenommen worden. Das wäre doch weiterhin bares Geld für Dich.
Meine Meinung!
Mit sonnigen Grüßen Wolfsolar
-
Sicher dass es die Module sind, das hört sich eher nach einem WR Problem an. Es könnte sein, dass die Spannung der Module über die Jahre auch etwas abgenommen hat und bei größer Wärme die Spannung unter die MPP Regelung des WR fällt.
Kannst Du die Spannung mal einstellen? Welchen WR hast Du?
-
SWR 850 von SMA schrieb er oben....
Mit freundlicher Unterstützung der Autokorrektur meines schnurlosen Telephons zur automatisch initiierten Verwirrung durch Wortverwurstung.
-
Okay... My bad... String Spannung ist interessant
-
Hallo zusammen, gemessen heute Mittag bei vollem Sonnenschein, Südseite, Mpp bei beiden Strängen so bei 120-122V , Ertrag dabei ca. 0,5 kWh, Leelaufspannung ca. 170V. Der Spannungsbereich der SMA WR850 liegt bei 125-250V und kann nicht verstellt werden, die 9 Module sollten MPP 16,8 x 9 = 151V und bei Leerlauf 188V bringen.
Bei den "defekten" Modulen handelt es sich um 18 rahmenlose SF115 (Freiburger Solarfabrik) hat jemand mit diesen schon Probleme gehabt oder davon gehört?
Mein Problem ist dass ich keine geeigneten Module mehr bekomme die zu dem WR850 passen, bei 1kW Modulleistung werden nicht die 125V Mindestspannung des WR850 erreicht, oder kennt ihr noch lieferbare115 oder 135W - Module.
Eigentlich wollte ich erst 2020 umrüsten (wegen der Förderung), und dann auch mit Batterien.
Danke und Gruß Heijo -
Also war doch mein Riecher nicht verkehrt.
Was bringen die Module denn oberhalb der Schwelle?
Wie liegt denn die Spannung wenn es kalt ist? Kann man die in Reihe schalten?
-
-
Zitat von open source energy
Also war doch mein Riecher nicht verkehrt.
Was bringen die Module denn oberhalb der Schwelle?
Wie liegt denn die Spannung wenn es kalt ist? Kann man die in Reihe schalten?
hab heute Morgen gemessen, bedeckter Himmel, 16 Grad: Mpp 130V , Leerlauf 170V, Ertrag 0,3 kWh;
Module könnte man in Reihe schalten, du meinst ich soll aus 2 Strängen einen Strang machen der dann im Arbeitsbereich des WR vernünftig arbeitet?