Geplante Inbetriebnahme | 1. Juni 2006 |
PLZ - Ort | 45701 - Herten |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 45 ° |
Ausrichtung | Südwest |
Art der Anlage | |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachziegel aus Ton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße | 0 m 0 m 0 m² |
Höhe der Dachunterkante | 2.8 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 880 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Bis zu 5 % Rendite wären nicht schlecht |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | Dachgaube |
Infotext |
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 29. November 2018 |
Datum des Angebots | 30. April 2006 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1500 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 880 |
Anlagengröße | 4.32 kWp |
Infotext |
Modul 1 | |
Anzahl | 16 |
Hersteller | Heckert |
Bezeichnung | NeMo 60 P 270W |
Nennleistung pro Modul | 270 Wp |
Preis pro Modul |
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | SMA |
Bezeichnung | SB 5000TL-21 |
Preis pro Wechselrichter | |
Mpp-Tracker 1 | |
Mpp-Tracker 2 | |
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller |
Bezeichnung |
Preis pro Montagesystem |
Typ |
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Kapazität | |
Preis pro Stromspeicher |
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | 70%-Regelung |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers | SMA |
Hallo. Bin noch am Anfang der Entwicklung. Auf unser Dach (SW) passen 16-18 Module (Gaube/Solarthermie seit 2009). Wir hatten bis 2011 einen Stromverbrauch von 4.500 kWh/a, allerdings hielt man es im Sommer in den Schlafzimmern des OG nicht aus, bis zu 32 Grad. Nach Einbau einer Klimatisierung des OG (Splitgerät mit 3 Innengeräten) ist der dann auf gut 6.000 kWh/a gestiegen, was auf Dauer doch recht weh tut.
Mal abgesehen von einer rein physikalischen Absenkung der Temperatur durch die Verschattung des Daches durch eine Solaranlage ist bei uns vermutlich ein etwas höherer Eigenverbrauchsanteil anzunehmen, da die Klimatisierung, die ja hauptsächlich eher an sonnigen Tagen eingeschaltet wird, nun eben bereits am Nachmittag (SW) läuft und abends nur noch die Temperatur halten muss. Da u.U. die Leistung mit den Heckert Modulen nicht ausreicht, überlege ich, für den Mehrpreis von Euro 1.850 Euro auf die 315 W Module von LG (LG 315N1C-G4 NeON 2 Cello BFR) auszuweichen, dann käme man auf 5,04 kWp. In dem Mehrpreis wäre auch der etwas teurere Wechselrichter STP 5000TL-20 enthalten.
Es ginge sicherlich etwas günstiger, aber der Anbieter kommt bei uns aus der Ecke und deshalb zahle ich lieber etwas mehr, falls es mal zu Problemchen kommt.