Geplante Inbetriebnahme | 1. August 2006 |
PLZ - Ort | 66119 - Saarbrücken |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 15 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachstein aus Beton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Länge: 16 m Breite: 6 m Fläche: 96 m² |
Höhe der Dachunterkante | 5.8 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 879 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Rendite ist nicht Wichtig. Der Umwelt zu liebe |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | |
Infotext |
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 29. November 2018 |
Datum des Angebots | 31. März 2006 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1540 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 921 |
Anlagengröße | 9.54 kWp |
Infotext |
Modul 1 | |
Anzahl | 36 |
Hersteller | IBC |
Bezeichnung | Poly 265 |
Nennleistung pro Modul | 265 Wp |
Preis pro Modul | 183 € |
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | SMA |
Bezeichnung | Tripower 9000 TL-20 |
Preis pro Wechselrichter | 1850 € |
Mpp-Tracker 1 | |
Mpp-Tracker 2 | |
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | IBC |
Bezeichnung | |
Preis pro Montagesystem | 3042 € |
Typ |
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Kapazität | |
Preis pro Stromspeicher |
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | nicht vorgesehen |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers |
guten morgen,
eine kleine anlage fuer eigenverbrauch eines 2 personenhaushaltes (best ager, >80 jahre) ist geplant.
stromverbrauch ca. 5400 kwh/jahr.
den besitzern geht es primaer um das prinzip solarstrom und nicht rendite...
ein neuer zusaetzlicher zaehlerschrank (2 felder) ist in den kosten anschluss inbegriffen, ebenso eine neue
zuleitung zur panzersicherung.
neben der frage zur qualitaet der "hardware" interessiert noch die frage zu der regelung:
rundsteuerempfaenger (kosten 280 euro), keine 70% hart Regelung ist gewuenscht (rendite ist nicht vorrangig).
kann bei dieser ausrichtung die anlage mit einem SMA 7000 und abriegelung auf 70% dieselben ertraege
erzielen wie bei der 100% einspeisung?
die neue smartzaehlereinbaudiskussion ab 2017 (>7kwp) ist bekannt und wird akzeptiert.
vorab danke fuer eure hinweise!