Hallo,
ich habe mir zwei gebrauchte Akkus besorgt ( https://www.conrad.de/de/exide…2-opzs-100-la-617764.html ) mit je 12V / 100Ah.
Ich wollte sie paralell schalten und dachte es wäre klug sie vorher zu testen. Ich habe sie an meinen Wechselrichter angeschlossen und mit einem 500W Strahler belastet. Die Ruhespannung betrug nach dem Laden 12,7V. Nach dem Anschalten des Wechselrichters brach sie auf 11,4V ein, steig dann auf 11,7 an und fiel dann langsam wieder. Bei 11,25V habe ich den Test abgebrochen, da der Wechselrichter wegen schwacher Batterie gepiept hat. Bis dahin ist fast eine Stunde vergangen, also ca. 45Ah entnommen.
Erstmal ok, was mich aber wundert ist, das die Spannung so niedrig liegt, obwohl noch fast die Hälfte der Kapazität zur Verfügung steht. Außerdem fängt die Batterie beim Entladen auch relativ stark an zu gasen.
Hat vieleicht schon jemand ähnliches erlebt? Kann man etwas machen, um aus den Batterien noch mehr Kapazität zu holen?
Danke schön & Güße
Dirk