Hallo zusammen,
wir starten gerade den Neubau einer "EH-40+" DHH.
Alle Voraussetzungen waren bei uns sowieso gegeben, bis auf den Batteriespeicher.
Grobe Rahmenbedingungen:
Geplante Anlagengröße: 5-6kWp
Geplanter Verbauch: 4.000-5.000 kWh (inkl. Wärmepumpe)
Größe Batteriespeicher: 5-6 kWh?
Ins Auge gefallen sind mir aktuell die DC-Gekoppelten Speicher.
Zum einen wegen der höheren Effizienz wg. geringerer Wandlerverluste, zum anderen wegen der Abschreibung (wobei das noch zu klären ist).
Aktuell wären da 3 Systeme für mich im Rennen:
- E3/DC (Lange Erfahrung, Zuverlässig, jedoch Höherpreisig)
- Fronius Energy Package (neueres System, ggf. Steuerlicher Nachteil da nicht alles in einem Gerät, preislich attraktiver, angeblich bessere Batterien als E3/DC)
- Tesla Powerwall (Insgesamt ja recht umstritten, preislich am attraktivsten)
Welches der Systeme ist aus eurer Sicht am empfehlenswertesten?
Habe ich hier bzgl. der Dimensionierung noch grobe Schnitzer drin?
Vielen Dank und Gruß,
Henk