Geplante Inbetriebnahme | 1. Juni 2006 |
PLZ - Ort | 77830 - Bühlertal |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 35 ° |
Ausrichtung | Süd |
Art der Anlage | |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Sonstiges |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Länge: 11.5 m Breite: 7.1 m Fläche: 80.5 m² |
Höhe der Dachunterkante | 10 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 846 |
Eigenkapitalanteil | 50 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 1.1 % |
Grund der Investition | Bis zu 5 % Rendite wären nicht schlecht |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | Keine Vorhanden. |
Infotext |
Angebot 1 | |
Einstellungsdatum | 29. November 2018 |
Datum des Angebots | 3. Mai 2006 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 2070 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 968 |
Anlagengröße | 10.4 kWp |
Infotext |
Modul 1 | |
Anzahl | 40 |
Hersteller | Solarworld |
Bezeichnung | SW 260 Poly |
Nennleistung pro Modul | 260 Wp |
Preis pro Modul | 184.6 € |
Wechselrichter 1 | |
Anzahl | 1 |
Hersteller | Kostal |
Bezeichnung | Pino 10F |
Preis pro Wechselrichter | 1886 € |
Mpp-Tracker 1 | |
Mpp-Tracker 2 | |
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | Solarworld |
Bezeichnung | Sundeck |
Preis pro Montagesystem | 65.2 € |
Typ | Einlagig |
Stromspeicher 1 | |
Anzahl | |
Hersteller | |
Bezeichnung | |
Kapazität | |
Preis pro Stromspeicher |
Komplettmontage | |
Gerüst incl. | |
Mithilfe | |
Anschluss AC | |
Aufständerung | |
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | nicht bekannt |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | |
Dachintegriert | |
Datenlogger | |
Hersteller des Datenloggers |
Vorab erstmal Hallo an alle Forenmitglieder,
das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Ich lese hier schon lange mit und habe versucht, mich als Fachfremder mit der Materie Photovoltaik auseinanderzusetzen.
Zur Ausgangslage:
Wir haben eine Bestandsimmobilie erworben mit einer Gesamtwohnfläche von 245qm. Diese teilt sich auf in 180qm Hauptwohnung und 65qm Einliegerwohnung. Im Moment bewohnen wir die Einliegerwohnung und sanieren die Hauptwohnung komplett.
Derzeit sind wir nur zu zweit, auf lange Sicht würden wir zwei Kids mit einplanen. Die Einliegerwohnung soll nach der Sanierung zeitweise als Ferienwohnung oder für Gäste verwendet werden. Eine Verbrauchsprognose kann ich daher leider nicht wirklich geben.
Ein Schwerpunkt bei der Sanierung liegt auf dem Thema Niedrigenergie (KFW55) sowie alternative Energien. Das Haus wird eine intelligente Gebäudesteuerung bekommen und durch eine Wärmepumpe mit Eisspeicher beheizt. Die Beleuchtung wird größtenteils durch LED realisiert. Ich hoffe, mit diesen Maßnahmen den Energieverbrauch relativ gering halten zu können.
Unser Dach hat eine SSO Ausrichtung mit etwa -10°. Es ist komplett frei von Verschattungen. Das Dachfenster auf der Südseite wird entfernt und somit habe ich ein komplettes Dach ohne Hindernisse zur Verfügung. Das Dach wird in den kommenden Wochen neu eingedeckt und die Dachüberstände an Giebel und Traufe etwas vergrößert.
Mein Grundgedanke war sicher der, den jeder bei einer Neueindeckung mit anschließender Photovoltaikbelegung hat. "Warum soll ich neue Ziegel auf das Dach legen, wenn danach eh alle durch die PV verdeckt sind?" Meine Recherche im Netz hat mich da leider auch nicht viel weiter gebracht. Gerade in Bezug auf die Kosten, findet man fast keine Informationen zur einer Inndach-Anlage.
Ich habe mich nun mit einem ortsansässigen Installateur in Verbindung gesetzt. Dieser verbaut ausschließlich Solarworld-Komponenten. Das komplette Süddach soll gem. des Angebots mit Solarworks Sundeck belegt werden und der Abschluss an allen Seiten sollte durch Blech erfolgen, sodass auf dieser Dachseite keine Ziegeln notwendig wären.
Das Angebot hat mich schon etwas umgehauen. Vielleicht gibt es ja Forenmitglieder die evt. ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Ich stehe noch am Anfang mit meiner Anlage, würde diese aber gern so früh wie möglich in der Bauphase schon mit einbinden.
Als Anlage habe ich alle Informationen aus dem Angebot mit angefügt.
Ich würde mich über eure Meinung / euren Rat sehr freuen. Vielen Dank schon mal im Voraus!
Gruß Sebastian