Guten Tag,
brauche Hilfe von Leuten die in Sachen Strom & Machbarkeit weiter sehen können als ich.... Das dürften sehr viele sein!
Mein Problem: Habe 20 Module Q-Cells 250 Pro auf dem Dach. Diese werkeln an einem SMA Sonnyboy 5000 TL21. Unser Haus steht in Belgien, also nix 70% Grenze und Zwangsabschaltung; der Stromzähler läuft einfach rückwärts wenn wir mehr produzieren als wir verbrauchen. Nachts oder im Winter, wenn wir mehr verbrauchen, läuft er vorwärts. Man produziert hier besser in etwa seinen jährlichen Eigenverbrauch, sonst bezahlt man Gewerbesteuer - end of story! Quite simple.
In den letzten beiden Jahren hat die Anlage so rund 5,5 MW/anno produziert. Verbraucht haben wir aber rund 6,5 MW - wir könnten also noch 1 MW gebrauchen.
Nun zur Frage: Die Strings liegen im Sommer nur bis ca. 14:00 direkt in der Sonne. Danach wandert die Sonne über den Hausfirst und die Leistung fällt von rund 4.800 Wp auf rund 1.000 Wp
Anders gesagt: Ab ca. 14:00 sind die Module auf der falschen Seite des Daches!
Daher die Frage: Kann man nicht auf der anderen Seite des Giebels weitere 10-15 Module anbringen und Nachmittags die Ostseite abschalten und die Westseite auf den WR schalten? Oder sind die Ströme zu stark?
Alternative: Da der Sonnyboy wohl bis zu drei Strings verträgt & verarbeitet - was würde passieren, wenn man einen zusätzlichen String auf der Westseite montiert und komplett mitlaufen lässt? Ich befürchte jedoch, dass würde in der Mittagszeit zu weit mehr als der Kapazität des WR führen, korrekt?
Bin dankbar für Hinweise - gerne auch Schimpf & Häme ob der Naivität - von den hiesigen Profis - die Suchfunktion hat mich jedenfalls nich viel schlauer gemacht.
Schattige Grüße, Mike