Geplante Inbetriebnahme | 1. Juli 2006 |
PLZ - Ort | 38100 - Braunschweig |
Land | Deutschland |
Dachneigung | 40 ° |
Ausrichtung | Ost |
Art der Anlage | |
Nachgeführt | stationär |
Dacheindeckung | Dachziegel aus Ton |
Aufdachdämmung | |
Dachgröße |
Länge: 9 m Breite: 6 m Fläche: 40 m² |
Höhe der Dachunterkante | 7.5 m |
Eigenverbrauch laut EEG | |
Freier Zählerplatz vorhanden | |
Ertragsprognose pvgis (kWh/kWp) | 0 |
Eigenkapitalanteil | 100 % |
Fremdfinanzierungszinssatz | 0 % |
Grund der Investition | Es reicht mir, wenn die Anlage sich selber trägt |
Verschattung | |
Angaben zur Verschattung | siehe weiter unten in der Anlagenbeschreibung. |
Infotext |
Angebot 1 | Angebot 2 | |
Einstellungsdatum | 29. November 2018 | 12. Mai 2016 |
Datum des Angebots | 3. Mai 2005 | 1. Mai 2006 |
Preis pro kWp (ohne MwSt) | 1550 € | 1490 € |
Ertragsprognose (kWh/kWp) | 777 | 813 |
Anlagengröße | 6.4 kWp | 6.24 kWp |
Infotext | EZ-Preise für Module, Wechselrichter und Montagesystem sind nicht explizit ausgewiesen worden. |
Modul 1 | ||
Anzahl | 24 | 24 |
Hersteller | Trina Solar | Axitec |
Bezeichnung | TrinaSmart TSM-DC05A | AC260/156 |
Nennleistung pro Modul | 265 Wp | 260 Wp |
Preis pro Modul | 285 € |
Wechselrichter 1 | ||
Anzahl | 1 | 1 |
Hersteller | Kostal | Solaredge |
Bezeichnung | Piko 5.5 neue Gen. | SE7K |
Preis pro Wechselrichter | 1150 € | |
Mpp-Tracker 1 | 1 String mit 24 Modulen | 1 String mit 24 Modulen |
Mpp-Tracker 2 | ||
Mpp-Tracker 3 |
Hersteller | Novotegra | Wagner & Co. |
Bezeichnung | DIBT-Zertifiziert | TRIC Montagesystem |
Preis pro Montagesystem | ||
Typ |
Stromspeicher 1 | ||
Anzahl | ||
Hersteller | ||
Bezeichnung | ||
Kapazität | ||
Preis pro Stromspeicher |
Komplettmontage | ||
Gerüst incl. | ||
Mithilfe | ||
Anschluss AC | ||
Aufständerung | ||
Reduzierung der Einspeiseleistung (EEG2012) | 70%-Regelung | 70%-Regelung |
Anmeldung VNB / Netzbetreiber | ||
Dachintegriert | ||
Datenlogger | ||
Hersteller des Datenloggers | TIGO Cloud Connect | Solaredge |
Hiermit bitte ich um eure erneute Bewertung, nachdem ich mit dem Anbieter nochmals gesprochen habe und das Angebot hinsichtlich der Planungsdaten konkretisiert wurde.
Die Anlage soll auf einem giebelständigen Reihenhaus ertsellt werdem, das ziemlich genau in Nord-Süd-Richtung steht. Das heißt die Dachflächen sind fast genau östlich (-90°) bzw. westlich (+90°) ausgerichtet. Der Anstand des höchsten Punktes (First) zu den benachbarten Reihenhäuser beträgt ca. 8m.
Geplant sind auf der Ostseite 14 Module, die waagerecht (längs) in drei bzw zwei Reihen vom First aus angebracht werden sollen, sowie 10 Module auf der Westseite ebenfalls waagerecht in drei bzw. zwei Reihen.
Von der vorhandenen Dachbreite werden also ca. 2m bis 3m genutzt. Damit ist eine Verschattung durch die Giebel der beachbarten Reihenhäuser, selbst bei tiefstehender Sonne, ausgeschlossen.
Alle 24 Module wrden zu einem String zusammengefasst. Damit die Trinasmart-Module sich nicht gegenseitig beeinflussen (Verschattung) , ist JEDES Modul mit einem Maximizer versehen.
Da die vorhanden Elektroverteilung noch aus den "Gründerjahren" des Hauses (Bj. 1980) ist, lässt sich eine komplett neue Elektroverteilung mit neuem Verteilerkasten, Zählern, LS-Automaten und Fi-Schalter nicht vermeiden. Diese Zusatzarbeiten sind im Gesamtpreis mit 835 EUR netto enthalten.
Des Weiteren ist ein Antrag an die Stadt BS gestellt worden, die PV-Anlagen mit Ost-West-Ausrichtung mit 300 EUR pro kWp fördert.
Ich hoffe, das meine Bechreiben exakt genug ist, (es gibt noch keine exakten Belegungspläne), damit jeder sich die Anlage einigermaßen vortsellen kann.
Für Anregungen und Verbesserungsvorschläge bedanke ich mich schon jetzt.