ZDFzoom fragt nach, was aus der Energiewende, die nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima unter Hochdruck in die Wege geleitet wurde, geworden ist. Deutschland wollte Vorreiter sein.
Knapp 30 Minuten Erhellendes, z.B. ein verlegen stotternder IG BCE-Funktionär, ein perplexer - weil ertappter - Wirtschaftsminister Gabriel und jede Menge engagierte Menschen, die auf ihre Art und Weise gegen das Geflecht aus Energiekonzernen, Gewerkschaften und Politik rebellieren. Gute Story. Tiefgründig und gut recherchiert.
Danke den Journalisten_innen, die so etwas möglich machen und durch ihre Arbeit dazu beitragen, dass auch die Schattenseite der Energiewende-Entwicklung und der daraus dringend resultierende Korrekturbedarf deutlich wird.