Hallo zusammen,
meine PV-Anlage ist nun endlich nach langer Zeit der Vorbereitung und Planung installiert und läuft. Allerdings gibt es ein Problem mit der Datenübertragung per WLAN auf die Fronius Solar.web-Seite.
Die Situation ist folgende: der WR hängt in unserem zweiten Vorratsraum im Keller. Schon im Vorfeld der Installation habe ich festgestellt, dass ein WLAN-Signal von dort nicht an die im Erdgeschoss (im Arbeitszimmer) befindliche FritzBox heranreicht. Aus diesem Grund habe ich in einem anderen Kellerraum, der genau unter dem AZ liegt unter der Decke einen Repeater mit LAN-Anschluss installiert.
Der beauftragte Solarteur sollte laut Vereinbarung im Angebot vom WR ein LAN-Kabel (15 m) zum Repeater verlegen, damit ich die Daten des WR per Solar.Web live App bzw. die Fronius Solar.web-Seite einsehen kann. Leider hat der Monteur des WR ein solch langes LAN-Kabel nicht dabei gehabt (der eigentlich vorgesehene Monteur wurde kurzfristig wegen eines Trauerfalls in der Familie durch einen anderen Monteur ersetzt und da hat es wohl ein wenig an der Kommunikation gehapert).
Der Monteur war trotzdem der festen Überzeugung, dass das WLAN-Signal des WR zum Repeater an die FritzBox weitergereicht werden kann. Aufgrund der zeitlichen Überschneidung mit dem Ende der WR-Installation und dem Auftauchen des Vertreters des lokalen Netzbetreibers zwecks Abnahme und Einbau des Zweirichtungszählers habe ich es versäumt, die WLAN Funktion des WR mit der FritzBox überprüfen zu lassen.
Ende vom Lied: Keine Verbindung vom WR zur Fritzbox. Ich habe daraufhin selbst provisorisch ein LAN-Kabel durch die Kellerräume verlegt (ohne die vorhandenen Kabelschächte zu benutzen, was ein wenig aufwändig und kompliziert bei uns im Keller ist). Nun habe ich Zugriff auf die Daten.
Da der Solarteur nicht aus meiner Gegend ist (ca. 2 ½ von hier entfernt; hat mich über dieses Forum angeschrieben), tut er sich nun etwas schwer, für die Verlegung eines 15 m langen LAN-Kabels extra noch einmal herzukommen.
Dafür bietet er mir nun an, einen weiteren Repeater zu schicken, um das WLAN-Signal des WR an die FritzBox zu übertragen.
Ich frage mich was das soll. Bei meinen eigenen Test kann das WLAN-Signal gar nicht an meine FritzBox gelangen, da der Fronius Symo ja ein eigenes WLAN-Netz aufbaut, das mit meinem Heimnetz gar nichts gemeinsam hat.
Oder ist hier im WLAN des WR nur etwas falsch eingestellt? Ich bin ziemlich ratlos...
Danke für jede erdenkliche Hilfe im Voraus!