Mal ne Frage zur Dachausrichtung:
Ist es genau Ost / West?
Bei google earth kannst du das ganz gut sehen.
MfG
gelig
Mal ne Frage zur Dachausrichtung:
Ist es genau Ost / West?
Bei google earth kannst du das ganz gut sehen.
MfG
gelig
Angebot 4 wäre hier mein Favorit, bin aber etwas vorbelastet, weil ich die gleichen Module grad hier liegen habe ...
Generell scheint bei dir die Ostseite leicht besser zu sein, weil:
Etwas mehr (minimal) Richtung Süden gedreht und
Weniger Schatten durch Bäume. ( das siehst du zu Hause aber selbst besser).
Gib doch mal beide Seiten in pvgis ein.
Kleines Poblemchen könnte die Satanlage sein (eventuell versetzen an die Hauswand?).
Solltest du dich für eine 18 zu 20 er Aufteilung entscheiden, würde ich versuchen mehr Leistung aufs bessere Dach zu legen.
Wenn das bessere Dach wirklich das Ostdach ist, dann:
Beispiel 18 Module mit 260 Wp auf West und 20x 265Wp auf Ost.
Nur mal so als Gedankenanstoß.
Hierzu muss aber genau geklärt sein wie viele Module genau passen auf jeder Dachseite.
Eventuell hast du Maße zur Hand?
MfG
gelig
Da würde ich dann aber die 20*260Wp auf Ost legen und 18*260Wp auf West.
Ost dürfte vom Ertrag her ein paar Prozent besser sein.
Ost dürfte ein 4*5 passen ... West z.B. ein 2*9, um dem Schatten der Bäume westliche auszuweichen.
Die 265 Wp Module auf Ost um auch näher an die 10 KWp Grenze zu kommen.
Einen Nachteil sollte man durch 2 unterschiedliche Modulleistungen nicht haben, oder warum sollte man identische Module verwenden?
MfG
gelig
Wenn der Solarteur da Lust drauf hat, 2 verschiedene Module aufs Dach zu packen, kann man das machen, aber wegen 0,1KWp ... das ist nicht der riesen Effekt. :wink:
Bei dem großen Dach könnte man dann eher 20/20 oder 22/18 mit 250Wp legen und hat glatte 10KWp auf dem Dach.
Grundsätzlich finde ich die Angebote 2-5 brauchbar ... Ehrenrunden vermeiden Angebot 4 auf 38*260Wp anpassen und feddich werden
Zitat von seppelpeter
Grundsätzlich finde ich die Angebote 2-5 brauchbar ... Ehrenrunden vermeiden Angebot 4 auf 38*260Wp anpassen und feddich werden
Grundsätzlich haben wir schon schlechtere Preise gesehen - das stimmt. Nur warum soll man für Standardware mehr bezahlen als für Premium?
Preise oberhalb 1200 €/kWp in 2016 für 260W Poly halte ich einfach für unangemessen - bei Standardinstallation. Und bitte: das ist meine Meinung und ja nicht mein Geld
Gruß
MBiker_Surfer
Es geht hier um Peanuts.
Das scheinen gute bis sehr gute lokale Angebote zu sein ... das kann man einfach mal machen.
Und für Dich noch eine kleine Milchmädchenrechnung auf Basis von Angebot 4, wie bereits weiter oben von mir angesprochen:
8,58*1231,- = 10562,-
5 Module dazu für 9,88KWp sind vielleicht 5*180=900,- und nochmal rund 300,- für die UK/Montage.
Sind 10562,- + 900,- + 300,- = 11762 für 9,88KWp ... WR usw. kann alles bleiben ... ergibt 1190,- pro KWp.
Zufrieden
Zu den Modulbelegungen, alle haben die Dachhälften "gleich" belegt.
Ostseite 3-reihig rechtsbündig, somit weit weg von den Bäumen.
Westseite 2-reihig ganz oben.
So finde ich es von der Optik auch am besten.
Michael